Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-LacanTheater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-LacanTheater Aalen: "Der...

Theater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-Lacan

Premiere Sa, 23.11.13, 20:00 Uhr, Altes Rathaus. -----

Bernard und Adrien sind seit zehn Jahren unzertrennliche Freunde, teilen Arbeitsplatz, Sorgen, kleine und große Freuden, eigentlich alles. Alles? Am Vormittag von Bernards 50. Geburtstag eröffnet Adrien dem eben noch glücklichen Familienvater und Firmenbesitzer, dass er abends nicht kommen könne. Warum? Je mehr Adrien sich um eine Erklärung windet, desto verletzter ist Bernard.

 

 

 

 

Er hat den ewigen Single aus einer Lebenskrise befreit, ihm eine Stellung in seiner Firma gegeben, hat ihn zum Freund der ganzen Familie gemacht und sieht sich jetzt hintergangen und betrogen. Widerstrebend gibt Adrien zu, dass er seit Jahren dem „Krawattenklub“ angehört. Einem Klub ganz ohne Formalitäten - außer: Wer ein einziges Mal nicht zum monatlichen Essen erscheint, fliegt raus.

Fabrice Roger-Lacan

 

Fabrice Roger-Lacan (*1966), Enkel des Psychoanalytikers Jacques Lacan, ist ein französischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Nach dem Abschluss der Elitehochschule „École normale supérieure“ in Paris begann er mit dem Schreiben für Film und Fernsehen. „Der Krawattenklub“ (2001) ist sein erstes Theaterstück und brachte ihm gleich eine Nominierung für den Prix Molière ein.

 

Inszenierung: Tina Brüggemann & Tonio Kleinknecht

Ausstattung: Ana Tasic

Dramaturgie: Petra Jenni

 

Mit: Arwid Klaws, Bernd Tauber

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑