Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE TRASH HUNTING PERFORMANCE - 20 Tonnen Stadt, Vol#2 von theater-51grad.com in KölnTHE TRASH HUNTING PERFORMANCE - 20 Tonnen Stadt, Vol#2 von theater-51grad.com...THE TRASH HUNTING...

THE TRASH HUNTING PERFORMANCE - 20 Tonnen Stadt, Vol#2 von theater-51grad.com in Köln

Premiere: Freitag, 15.07.2011, 19.00 Uhr am Aachener Weiher, Treffpunkt: Eingang Melatenfriedhof (gegenüber der Haltestelle U 1/7 Melaten). -----

Vol#2 der Serie 20 Tonnen Stadt von theater-51grad.com setzt sich erneut mit dem Thema Müll auseinander.

Sommer, Sonne, Freizeitvergnügen – raus aus der Bude, ran an den Weiher, Bier, Zigaretten, Chips und Döner. Schnell auf der Wiese noch einen Platz ergattern – grillen und chillen. Und wenn der Spaß vorbei ist, haben die Müll-Werker der AWB in Orange ihren Auftritt – für ein sauberes Köln!

Mit dem, was vom Vergnügen übrig bleibt, setzt sich THE TRASH HUNTING PERFORMANCE aus der Serie 20 Tonnen Stadt Vol#2 auseinander: dem Müll. Dort, wo die Seele baumelt, mischt sich Theater in das Leben ein – auf den Spuren des Abfalls – sinnlich, en passant, cool und ein bisschen dreckig.

Auf der Suche nach den verliebten Mülleimern von Speakers Corner bis Besenballett verwischen die Spuren zwischen Publikum, Müll-Werkern, Schauspielern und Besuchern des Weihers. Ein E-Mobil fährt durch das Bild. Diogenes als Aktionsphilosoph erklärt: dass nicht der Müll das Problem ist, sondern die Kultur an sich, denn ohne Müll kommt sie nicht aus. St. Petronilla, Schutzpatronin der Straßenreinigung der Stadt Köln, hält dagegen: ganzheitlich pragmatisch nimmt sie den Besen zur Hand. Zwischen rauchenden Grills, bellenden Hunden und Plastikgeschirr legen Schauspieler und Mitarbeiter der AWB Fährten für eine installative, theatrale SchnitzelJagd. Und nicht nur für die Besucher der Performance, auch für die Passanten am Aachener Weiher ergeben sich immer wieder Überraschungen …

Mit:

Antje Mairich, Tomasso Tessitori, Nina Drolsbach, Daniel Heyen, Meike Meyer, Claus Reichel, Sabine Schnitzler, Thomas Pinzauti, Hasan Sayhar, Ömer Habibullah und Güler Kilagöz.

Konzept & künstlerische Leitung: Rosi Ulrich & Karin Frommhagen

Choreografie: Judith Ouwen, Gabriela Tarcha und Ensemble

Kostüme: Ensemble

Musikalische Leitung: Bassem Hawar

Sounds: Ralph Lennartz

Installationen & Requisiten: Eberhard Weible

Texte: Tania Bezzenberger, Rosi Ulrich

Assistenzen: Alice Harrison, Judith Ouwens, Gabriela Tarcha

Produktionsleitung: Rut Profe-Bracht

Eine Produktion von theater-51grad.com in Koproduktion mit der AWB Köln, in Zusammenarbeit mit in:takt e.V., mit den Kooperationspartnern Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln und Sommerblut Kulturfestival

Weitere Termine: 16., 17., 21., 22. Juli 2011, jeweils 19 Uhr

Treffpunkt: Eingang Melatenfriedhof (gegenüber der Haltestelle U 1/7 Melaten)

Dauer der Performance: ca. 100 Minuten zu Fuß

Kartenreservierung unter: 0221 985 45 30

Weitere Informationen über das Ensemblenetzwerk Freinhandelszone finden Sie unter www.freihandelszone.org.

­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑