Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE NEW ELECTRIC BALLROOM in KasselTHE NEW ELECTRIC BALLROOM in KasselTHE NEW ELECTRIC...

THE NEW ELECTRIC BALLROOM in Kassel

Premiere Samstag, 26. November, 20.15 Uhr, tif:

THE NEW ELECTRIC BALLROOM von Enda Walsh

Drei Schwestern leben zusammen in einer Wohnung, die sie nicht mehr verlassen. Die Jahre vergehen, die Tage bestimmt eine eigenartige Routine.

Clara und Breda haben sich ein Überlebensritual eingerichtet, in dem sie –

mal tieftraurig, mal hinreißend skurril – ihre Lebensgeschichte verarbeiten. Angeleitet von ihrer zwanzig Jahre jüngeren Schwester Ada, erzählen sie immer wieder neu von der einzigen wirklichen Begegnung ihres Lebens: von ihrer vergeblichen Liebe zu Roller Royle, den sie als junge Mädchen im New Electric Ballroom singen hörten. Es ist die Liebesgeschichte zweier Schwestern, die sich wie eine jugendliche Schwärmerei zu einem Idol ausnimmt und von der sie doch immer wieder sprechen müssen, um den Schmerz von damals zu bannen. Im Sprechen erleben sie die alte Geschichte wieder neu, während das Erzählen zum Spielen wird und aus dem alten Schmerz lustvolle Rituale erwachsen. Nur der Fischhändler Patsy kommt und geht im Rhythmus der Gezeiten und durchbricht damit die selbst gewählte Isolation der Schwestern. Eines Tages gesteht er Ada seine Liebe, und für einen Moment leuchtet eine unerwartete Hoffnung auf.

In der Inszenierung von Eva Lange spielen Eva-Maria Keller, Marie-Claire Ludwig, Karin Nennemann und Josef Wolf.

 

Die Premiere am Samstag, 26. November, um 20.15 Uhr im tif (Studiobühne im Fridericianum) ist bereits ausverkauft. Karten gibt es noch für Sonntag, 27. November, und für die Vorstellungen am 10., 15., 20. und 25. Dezember. Kartentelefon: (0561) 1094-222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑