Doch als eine Gruppe von Flüchtlingen auftaucht und die Dorfbewohner um Hilfe bittet, stehen die christlichen Werte plötzlich auf dem Prüfstand. Ein jeder handelt seiner Rolle gemäß, und Manolios’ Barmherzigkeit beginnt rasch, allgemeines Missfallen zu erregen.
Ursprünglich wollte Bohuslav Martinů den Roman „Alexis Sorbas“ von Nikos Kazantzakis vertonen. Schließlich entschied er sich dann aber für dessen „Griechische Passion“ und komponierte eine großartige Choroper. Als erste Premiere der neuen Spielzeit kommt „The Greek Passion“ jetzt erstmals am Aalto-Theater zur Aufführung. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil darf man sich nicht nur auf ein umfangreich besetztes Solistenensemble, sondern zudem auf gleich zwei Chöre – Opern- und Kinderchor – freuen.
Musikalische Leitung Tomáš Netopil
Inszenierung Jiří Heřman
Bühne Jiří Heřman, Dragan Stojčevski
Kostüme Alexandra Grusková
Dramaturgie Christian Schröder
Choreinstudierung Alexander Eberle | Einstudierung des Kinderchores Patrick Jaskolka
Einführungsmatinee Sonntag, 20. September 2015, 11:00 Uhr, Aalto-Theater
Weitere Vorstellungen 1., 4., 10., 25., 28. Oktober; 12., 14. November 2015; 27. März; 6. April;
27. Mai 2016
Gefördert von der Sparkasse Essen.