Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company wieder in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden und Haus der Kunst in MünchenThe Forsythe Company wieder in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste...The Forsythe Company...

The Forsythe Company wieder in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden und Haus der Kunst in München

Gezeigt wird vom 4.-7. und 10.-13. Februar die Dresdenpremiere von Theatrical Arsenal II, eine Arbeit der Forsythe Company mit Musik von Thom Willems und Kostümen von Stephen Galloway.

4.-7. und 10.-13. Februar, 20 Uhr

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden

Dresdenpremiere

Theatrical Arsenal II

Eine Arbeit der Forsythe Company

Theatrical Arsenal II ist aus zwei musikalischen Strukturen komponiert – einer vokalen und einer visuellen. Im ersten Teil begleiten die Vokalisten das sonderbare, filmartige Erzählen mit Klangeffekten in dichtem Kontrapunkt. Im zweiten Teil verändert sich dieses Erzählen und bildet eine geheimnisvolle, unsichtbare Umgebung für die entstehende kontrapunktische, von den Tänzern umgesetzte Choreografie.

Preise Fr – Sa € 19, So – Do, € 17, ermäßigt jeweils 50% Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25% Vergünstigung Tickets Dresdenticket.de 0351 8627390, Ticket2day.de im Societaetstheater 0351 8036810, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst 0351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.dresdenticket.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet

Im Anschluß daran wird im Rahmen der Gruppenausstellung „MOVE - Kunst und Tanz seit den 60ern“ ab dem 11. Februar das Choreografische Objekt „The Fact of Matter“ im Haus der Kunst in München zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche