Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson,...»The Black Rider« von...

»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 24. November 2012. -----

Um die Frau, die er liebt, zu bekommen, muss der schüchterne Wilhelm mit einem Schuss ins Ziel treffen – und sich gegen den potenten Unsympath Robert durchsetzen.

Ein mysteriöser Stelzfuß schenkt Wilhelm kleine silberne Kugeln, die unbeholfene Dilettanten zu erfolgreichen Schützen machen – und freie Geister zu abhängigen Gefolgsleuten unheimlicher Mächte. Plötzlich erfolgreicher Jäger, braucht Wilhelm bald neue Kugeln, denn der entscheidende Schuss steht kurz bevor. Stelzfuß zeigt sein wahres Gesicht und lässt ihn neue Kugeln gießen, doch nur sechs davon treffen, die siebte gehört dem Teufel allein...

 

In »The Black Rider« kreuzen sich die durch Carl Maria von Webers »Freischütz« bekannt gewordene deutsche Gespenstergeschichte von August Apel mit biographischen Künstlerschicksalen: William S. Burroughs, der im Bann von Drogen und Alkohol seine Frau am Strand von Mexiko mit dem Gewehr erschoss, und Ernest Hemingway, der für ein Gewehr seine Seele verkauft. Ein theatralischer Höllenritt zwischen europäisch tradierter Opernhandlung und US-amerikanischem Songwriting, deutscher Schauerromantik und Beatnik-Poesie.

 

Friederike Heller inszeniert zusammen mit Musikern der Band Kante,The Notwist und anderen »The Black Rider« – William S. Burroughs’, Tom Waits’ und Robert Wilsons Version des Teufelskreises aus Versagensangst, Erfolg und der Sucht nach mehr.

 

Deutsch von Wolfgang Wiens

 

Regie Friederike Heller

Bühne und Kostüme Sabine Kohlstedt

Musikalische Leitung Peter Thiessen

Dramaturgie Nils Haarmann

Licht Erich Schneider

 

Mit

Jule Böwe

Franz Hartwig

Ulrich Hoppe

Sebastian Nakajew

Tilman Strauß

Lucy Wirth

Musiker

Peter Thiessen

Alex Paulick

Felix Müller

Sebastian Vogel/Andi Haberl

Michael Mühlhaus

Thomas Leboeg

Silke Eberhard

Gerhard Gschlößl

 

Termine

26.11.2012, 20.00 Uhr

27.11.2012, 20.00 Uhr

06.12.2012, 20.00 Uhr

07.12.2012, 20.00 Uhr

08.12.2012, 20.00 Uhr

09.12.2012, 20.00 Uhr

31.12.2012, 18.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑