Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE BLACK RIDER von Tom Waits, Robert Wilson, William S. Burroughs im THEATER BONNTHE BLACK RIDER von Tom Waits, Robert Wilson, William S. Burroughs im THEATER...THE BLACK RIDER von Tom...

THE BLACK RIDER von Tom Waits, Robert Wilson, William S. Burroughs im THEATER BONN

Premiere Freitag, 7. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Aus der Volkssage vom FREISCHÜTZ, die schon Carl Maria von Weber zu der gleichnamigen Oper inspirierte, entwickelte US-Regisseur Robert Wilson das Musical THE BLACK RIDER.

 

Die Songs steuerte Rocklegende Tom Waits bei, und die Texte stammen von niemand geringerem als William S. Burroughs, dem Kultautor der Beatgeneration. 1990 in Hamburg uraufgeführt, eroberte THE BLACK RIDER als groteskes Spiel zwischen Teufelspakt und Showbusiness, Junkieleben, Musicalseligkeit und Waffenkult erfolgreich die internationalen Bühnen.

 

Der Schreiber Wilhelm ist in die hübsche Förstertochter Käthchen verliebt. Doch Vater Bertram favorisiert den Jägerburschen Robert als künftigen Gatten, denn nur wer erfolgreich einen sogenannten "Probeschuss" meistert, gewinnt die Försterei und Käthchens Hand. Voller Ehrgeiz möchte sich Wilhelm als Waidmann erweisen, aber je näher die Probe rückt, desto unsicherer werden seine ohnehin bescheidenen Schießkünste. In seiner Verzweiflung nimmt er von einem geheimnisvollen Fremden namens "Stelzfuß" Kugeln an, die ihr Ziel nie verfehlen. Schnell gewöhnt sich Wilhelm an die magischen Helfer und braucht Nachschub. Stelzfuß zeigt nun aber sein wahres Gesicht – es ist das des Teufels, des schwarzen Reiters. Er gesteht Wilhelm sechs Treffer zu, den siebten Schuss will Stelzfuß selber ins Ziel lenken. Und so trifft im alles entscheidenden Wettstreit zwischen den Freiern die siebte von Wilhelm abgefeuerte Kugel das Herz Käthchens.

 

Regisseur Matthias Kaschig, geboren 1976, lebt als freier Regisseur in Berlin und inszenierte u.a. in Bern, Bremen, Essen, Osnabrück, Bielefeld, Mainz und am THEATER BONN. Seine erfolgreichste Bonner Arbeit war Schillers KABALE UND LIEBE in der Spielzeit 2005/06.

 

Inszenierung: Matthias Kaschig

Bühne: Stefan Mayer

Kostüme: Nina Kroschinske

Musikalische Leitung: Michael Barfuß

Licht: Max Karbe

Choreographie: Valentí Rocamora i Torá

Dramaturgie: Janine Ortiz, Almuth Voß

 

Stelzfuß: Hendrik Richter

Kuno, Erbförster: Grégoire Gros

Bertram, Förster: Günter Alt

Anne, seine Frau: Nina Tomczak

Käthchen, deren Tochter Anastasia Gubareva

Wilhelm, Schreiber: Arne Lenk

Robert: Konstantin Lindhorst

Der Herzog: Wolfgang Rüter

Ein Wilderer: Konstantin Lindhorst

Georg Schmid: Konstantin Lindhorst

 

Musiker: Marcus Schinkel, Volker Kamp, Peter Engelhardt, Achim Fink, Lothar von Staa, Stefan Lammert, Martin Dickmann

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑