Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film von Helmut KäutnerThalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film...Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film von Helmut Käutner

Premiere ist am 23. April 2010

 

„Seemanns Braut ist die See“ so hoffnungsvoll programmatisch wie traurig klingt es in „La Paloma“, dem auf allen Meeren der Welt bekannten Song, den Helmut Käutner für seine filmische Ballade von 1944 verwendet hat.

Die „Große Freiheit Nr. 7“ ist auch heute noch Mythos und Inbegriff der Hamburger Sehnsucht zugleich. Hier, im Hippodrom auf der Großen Freiheit, begeistert Stimmungssänger und Alleinunterhalter Hannes Kröger seit Jahren die Seeleute mit den berühmtesten Hamburger Liedern. Hier, in der Welt seiner langjährigen Geliebten Anita, die das Lokal unterhält, scheint er zu Hause zu sein. Jedenfalls genau so lang, bis ihn wieder einmal seine Freunde aus vergangenen Matrosenjahren besuchen und ihn die Sehnsucht packt.

 

Bleiben oder gehen ist die ewige Frage des gestrandeten Seemanns, auf die Hannes zum ersten Mal eine Antwort findet, als die junge und schöne Gisa in sein Leben tritt. Mit ihr lernt er eine völlig neue Welt kennen, die Welt des einfachen bürgerlichen Mädchens. Plötzlich erscheint dem ewigen Seemann der Gedanke sesshaft zu werden ganz nah. Doch als sich Hannes mit Gisa verloben will, muss er feststellen, dass sie sich mehr für den jüngeren Scholz interessiert. Hannes muss Abschied nehmen und offen bleibt, wieviel Wahrheit in „Seemanns Braut ist die See und nur ihr kann er treu sein“ wirklich steckt.

 

Regie

Luk Perceval

Bühne: Luk Perceval nach Entwürfen von Aurel Lenfert

Mitarbeit: Lani Tran-Duc, Attila Plangger

Kostüme

Jasna Bosnjak

Musik

Albin Krasche

Dramaturgie

Sandra Küpper

 

Darsteller

Matthias Leja

Thomas Niehaus

Julian Greis

Catherine Seifert

Gabriela Maria Schmeide

Rafael Stachowiak

Franziska Hartmann

Peter Maertens

 

Musiker: Hans-Georg Spiegel (Akkordeon, Bandoneon, Posaune), Sven Kagelmann (Klarinette, Bassklarinette, Saxophon), Jan Baruschke (Geige)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑