Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater WürzburgTERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater WürzburgTERROR von Ferdinand von...

TERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So., 20.11.2016 | 20:00 Uhr | Ratssaal des Rathauses Würzburg. -----

Der Plot polarisiert, wird zum Fernseh-Event, ist Medienthema: Ferdinand von Schirachs Stück TERROR zielt mit seinen Fragen nach Recht und Moral ins Mark einer Gesellschaft, die von Radikalisierungen, Gewalt und Terror in der Welt zutiefst verunsichert scheint. Das Mainfranken Theater zeigt das Gerichtsdrama der Stunde an einem besonderen Ort: dem Ratssaal im Würzburger Rathaus.

 

Lars Koch steht vor Gericht. Der Bundeswehrpilot wird angeklagt, eine von Terroristen entführte Passagiermaschine abgeschossen und die 164 Insassen getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von Mord. Seine Verteidigung dagegen plädiert auf Freispruch: Koch habe in einer Ausnahmesituation abgewogen, indem er sich dafür entschieden habe, 70.000 Menschen in einem ausverkauften Fußballstadion – dem Anschlagsziel der Terroristen – zu retten. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erlaubt das Luftsicherheitsgesetz jedoch auch bei Bedrohung nicht, ein entführtes Flugzeug abzuschießen. Der Bundeswehrpilot hat sich persönlich für „das kleinere Übel“ entschieden. Aber: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden?

 

In Ferdinand von Schirachs Stück wird das Publikum zu Schöffen, fällt Abend für Abend das Urteil. Es entscheidet, ob der Pilot schuldig im Sinne der Anklage ist oder ob er freigesprochen werden soll. Schauspieler und Regisseur Dirk Diekmann inszeniert diese Verhandlung in der Form eines Gerichtsdramas im Ratssaal des Würzburger Rathauses – einem Ort, der durch Debatten, Verhandlungen und Kontroversen geprägt ist.

 

Regie: Dirk Diekmann

Bühne: Anika Wieners

Kostüme: Veronica Silva-Klug

Dramaturgie: Antonia Tretter

 

Mit: Hannes Berg, Anja Brünglinghaus, Martin Liema, Miriam Morgenstern, Eberhard Peiker, Petra-Felicitas Vormwald, Georg Zeies

 

Weitere Termine:

18:00 Uhr: 6.12. | 20.12.

20:00 Uhr: 27.11. | 5.12. | 12.12. | 18.12.2016 | 11.1. | 15.1. | 16.1. | 28.1. | 29.1. | 3.2. | 14.2. | 17.2. | 4.3. | 12.3.2017

 

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑