Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater KasselTERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater KasselTERROR von Ferdinand von...

TERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater Kassel

Premiere : Samstag, 16. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ferdinand von Schirach hat ein klares und auch tragisches Szenario geschrieben, einen Diskurs zwischen Recht und Rache, über die einsame Entscheidung eines Offiziers der Bundeswehr, welche 164 Menschen das Leben kostete:

Terroristen haben ein Flugzeug gekapert und fliegen es auf die Allianz-Arena in München zu; Austragungsort eines Spiels England/Deutschland mit 70.000 Besuchern. Die Jagdflugzeuge der Bundeswehr können das Flugzeug nicht abdrängen. 25 Kilometer vor dem Ziel aktiviert Major Koch einen Lenkflugkörper seines Kampfjets. Um 20.21 Uhr trifft dieser die Lufthansa-Maschine. Lars Koch steht vor Gericht, die Anklage lautet Mord in 164 Fällen, und das Publikum wird zum Urteilen aufgerufen: Wo ist Gewalt Recht und wann ist Recht berechtigte Gewalt?

 

Ferdinand von Schirach wurde für sein Werk unter anderem mit dem Kleist-Preis und dem japanischen Honya Taishō geehrt.

 

Patrick Schlösser war von 2010 bis 2014 Oberspielleiter am Staatstheater Kassel, bis er 2014 wieder in die freie Regie zurückkehrte. Zuletzt inszenierte er 2015 in Kassel THE WHO´S TOMMY.

 

Mit Sabrina Ceesay (Nelson, Staatsanwältin), Eva-Maria Keller (Vorsitzende), Ingrid Noemi Stein (Franziska Meiser, Ehefrau des Opfers), Christoph Förster (Biegler, Verteidiger), Bernd Hölscher (Christian Lauterbach), Franz Josef Strohmeier (Lars Koch, Angeklagter)

 

Inszenierung und Bühne: Patrick Schlösser,

Kostüme: Uta Meenen,

Dramaturgie Thomaspeter Goergen

 

Nächste Termine: 23., 26., 28. April, 13. Mai

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑