Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR - Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach - Theater St.GallenTERROR - Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach - Theater St.GallenTERROR - Gerichtsdrama...

TERROR - Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach - Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 26. Januar 2017, 20 Uhr, Lokremise. -----

Dürfen Menschen getötet werden, um Menschen grösserer Zahl zu retten? Spätestens seit der Ausstrahlung der gleichnamigen TV-Verfilmung und der kontroversen Zuschauerdiskussion in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist das Stück in aller Munde.

Der Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach, selbst Anwalt und Strafverteidiger, hat ein Gerichtsdrama geschrieben: Lufthansa-Airbus A320 auf dem Weg nach München ist in der Gewalt eines Terroristen. Das Flugzeug steuert auf die vollbesetzte Allianz-Arena zu, in der gerade das Länderspiel Deutschland – England läuft. Kampfpilot Major Lars Koch erhält den Befehl, sich in die Nähe der entführten Maschine zu begeben. Aber was soll er tun? Er schiesst die Maschine ohne Befehl ab und tötet damit 164 Menschen, um das Leben von 70 000 Menschen zu retten.

Manuel Bürgin, Leiter des Theater Winkelwiese, inszeniert Schirachs Gerichtsdrama, das sich mit der spannenden moralischen Frage auseinandersetzt: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden? Am Ende wird der Zuschauer selbst zum Schöffen und muss sich der Frage nach Recht oder Unrecht stellen.

Inszenierung Manuel Bürgin

Ausstattung Beate Fassnacht

Sounddesign Martin Hofstetter

Dramaturgie Anja Horst

Staatsanwalt Bruno Riedl

Lars Koch Tobias Graupner

Biegler Matthias Albold

Christian Lauterbach Hansjürg Müller

Franziska Meiser Jeanne Devos

Vorsitzender Tim Kramer

Protokollführerin Dorothea Gilgen

Hausmeister Patrick Doba

Weitere Vorstellungstermine: 29. Januar 17 Uhr, 31. Januar, 4. Februar 20 Uhr, 5. Februar 17 Uhr, 7., 8., 12., 16., 17., 21. und 22. Februar jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche