Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Taugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den Leistungsdruck im Deutschen Theater BerlinTaugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den...Taugenichts - Ein...

Taugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den Leistungsdruck im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 4. März 2011, 19.00 Uhr, Box

 

Mir ist‘s nirgends Recht. Es ist, als hätte die Welt gar nicht auf mich gewartet. Joseph von Eichendorff

Der Eichendorffsche ‚Taugenichts‘ ist ein romantischer Held, der im Gras liegt, immer nur das tut, wonach ihm gerade zu Mute ist – und alle Ziele erreicht. Ein in unserer Leistungsgesellschaft überhaupt mögliches Modell? Wer sich nicht anpasst, gehört schnell zu denen, die als faul und arbeitsunwillig gelten. Macht man mit und entspricht den Wünschen ehrgeiziger Eltern, hat man Freizeit nach Terminkalender und keine Zeit für persönliche Umwege zum Glück.

 

Jugendliche mit unterschiedlichen Zukunftsperspektiven erzählen davon, wer in ihren Augen etwas taugt, wer die Elite ist und von der eigenen Suche nach dem ganz individuellen Lebensglück.

In Kooperation mit WERKGRUPPE 1, der Friedensburg-Oberschule Charlottenburg und dem Gymnasium Steglitz

Mit freundlicher Unterstützung von EnBW und Kulturprojekte Berlin.

 

Text und Regie Angela Löer, Dorle Trachternach

Musikalische Leitung Felix Reisel

Bühne Judith Kästner

Kostüme Anika Schmitz

Choreographie Tamara Saphir

Dramaturgie Barbara Kantel

 

Besetzung

Emre Acar, Selin Day, Philine Diesselhorst, Juliane Dorn, Ibrahim Jezzini, Fatima Khalaf, Luis Krawen, Leonard Kubala, Georg Masopust, Florian Meister, Yvonne Nikolic, Tarik Saleh, Annabel Schewe, Emily Winkler

 

Termine

05. März 2011, 19.00 Uhr

06. März 2011, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑