Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Taugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den Leistungsdruck im Deutschen Theater BerlinTaugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den...Taugenichts - Ein...

Taugenichts - Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den Leistungsdruck im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 4. März 2011, 19.00 Uhr, Box

 

Mir ist‘s nirgends Recht. Es ist, als hätte die Welt gar nicht auf mich gewartet. Joseph von Eichendorff

Der Eichendorffsche ‚Taugenichts‘ ist ein romantischer Held, der im Gras liegt, immer nur das tut, wonach ihm gerade zu Mute ist – und alle Ziele erreicht. Ein in unserer Leistungsgesellschaft überhaupt mögliches Modell? Wer sich nicht anpasst, gehört schnell zu denen, die als faul und arbeitsunwillig gelten. Macht man mit und entspricht den Wünschen ehrgeiziger Eltern, hat man Freizeit nach Terminkalender und keine Zeit für persönliche Umwege zum Glück.

 

Jugendliche mit unterschiedlichen Zukunftsperspektiven erzählen davon, wer in ihren Augen etwas taugt, wer die Elite ist und von der eigenen Suche nach dem ganz individuellen Lebensglück.

In Kooperation mit WERKGRUPPE 1, der Friedensburg-Oberschule Charlottenburg und dem Gymnasium Steglitz

Mit freundlicher Unterstützung von EnBW und Kulturprojekte Berlin.

 

Text und Regie Angela Löer, Dorle Trachternach

Musikalische Leitung Felix Reisel

Bühne Judith Kästner

Kostüme Anika Schmitz

Choreographie Tamara Saphir

Dramaturgie Barbara Kantel

 

Besetzung

Emre Acar, Selin Day, Philine Diesselhorst, Juliane Dorn, Ibrahim Jezzini, Fatima Khalaf, Luis Krawen, Leonard Kubala, Georg Masopust, Florian Meister, Yvonne Nikolic, Tarik Saleh, Annabel Schewe, Emily Winkler

 

Termine

05. März 2011, 19.00 Uhr

06. März 2011, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑