Zeitgleich bricht in der alten Heimat, dem Balkan, Krieg aus und die Verwandten geraten in Gefahr. Ildikó kämpft um ein selbstbestimmtes Leben und eine Identität, unabhängig von Herkunft, Ethnie, Religion und Pass. Als es im Mondial zum Eklat kommt, trifft sie eine Entscheidung...
Die ungarisch-schweizerische Autorin Melinda Nadj Abonji gewann mit ihrem Buch 2010 den Schweizer und den Deutschen Buchpreis. «Tauben fliegen auf» ist eine Familiengeschichte, geprägt von Erfahrungen der Migration und Emanzipation. Melinda Nadj Abonji nächstes Buch erscheint im Herbst 2017 im Suhrkamp Verlag unter dem Titel «Schildkrötensoldat».
Regisseurin Sylvia Sobottka, deren Eltern aus Polen nach Deutschland einwanderten, hat umfangreiche Erfahrungen mit Romanadaptionen. Ihre Luzerner Inszenierung bricht die gewohnten Sitzanordnungen auf und erfindet neue Formen des Erzählens zwischen Dramatik und Prosa. Aus dem preisgekrönten Roman, der mit seiner bildstarken Sprache überrascht, macht sie ein visualisiertes Live-Hörspiel, bei dem die Schauspieler mit der Kraft ihrer Stimmen verführen.
Textfassung von Sylvia Sobottka und Hannes Oppermann
Mit
Sofia Elena Borsani, Michèle Breu, Adrian Furrer, Wiebke Kayser, Mirza Šakić
Inszenierung: Sylvia Sobottka,
Bühne und Kostüme: Manuel Gerst,
Dramaturgie: Hannes Oppermann,
Musik: Mark Schröppel
Spieldaten:
Fr 10.03. (20.00 Uhr) / Di 14.03. (20.00 Uhr) / Do 16.03. (20.00 Uhr) / Fr 17.03. (20.00 Uhr) / Di 21.03. (20.00 Uhr) / Mi 22.03. (20.00 Uhr) / Mi 29.03. (20.00 Uhr) / Do 30.03. (20.00 Uhr) / Fr 31.03. (20.00 Uhr) / Mi 12.04. (20.00 Uhr) / Do 13.04. (20.00 Uhr) / So 16.04. (20.00 Uhr)