Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonji - Luzerner Theater"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda..."Tauben fliegen auf" -...

"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonji - Luzerner Theater

Premiere: Freitag, 10. März 2017, 20.00 Uhr, Box. -----

Die Eltern der jungen Ildikó, Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien, bekommen überraschend die Chance das Café Mondial in bester Lage zu übernehmen. Sie und ihre Schwester Nomi packen mit an, wo es geht, doch der stete Erwartungs- und Anpassungsdruck seitens der Gäste und Eltern zermürbt Ildikó.

Zeitgleich bricht in der alten Heimat, dem Balkan, Krieg aus und die Verwandten geraten in Gefahr. Ildikó kämpft um ein selbstbestimmtes Leben und eine Identität, unabhängig von Herkunft, Ethnie, Religion und Pass. Als es im Mondial zum Eklat kommt, trifft sie eine Entscheidung...

Die ungarisch-schweizerische Autorin Melinda Nadj Abonji gewann mit ihrem Buch 2010 den Schweizer und den Deutschen Buchpreis. «Tauben fliegen auf» ist eine Familiengeschichte, geprägt von Erfahrungen der Migration und Emanzipation. Melinda Nadj Abonji nächstes Buch erscheint im Herbst 2017 im Suhrkamp Verlag unter dem Titel «Schildkrötensoldat».

Regisseurin Sylvia Sobottka, deren Eltern aus Polen nach Deutschland einwanderten, hat umfangreiche Erfahrungen mit Romanadaptionen. Ihre Luzerner Inszenierung bricht die gewohnten Sitzanordnungen auf und erfindet neue Formen des Erzählens zwischen Dramatik und Prosa. Aus dem preisgekrönten Roman, der mit seiner bildstarken Sprache überrascht, macht sie ein visualisiertes Live-Hörspiel, bei dem die Schauspieler mit der Kraft ihrer Stimmen verführen.

Textfassung von Sylvia Sobottka und Hannes Oppermann

Mit

Sofia Elena Borsani, Michèle Breu, Adrian Furrer, Wiebke Kayser, Mirza Šakić

Inszenierung: Sylvia Sobottka,

Bühne und Kostüme: Manuel Gerst,

Dramaturgie: Hannes Oppermann,

Musik: Mark Schröppel

Spieldaten:

Fr 10.03. (20.00 Uhr) / Di 14.03. (20.00 Uhr) / Do 16.03. (20.00 Uhr) / Fr 17.03. (20.00 Uhr) / Di 21.03. (20.00 Uhr) / Mi 22.03. (20.00 Uhr) / Mi 29.03. (20.00 Uhr) / Do 30.03. (20.00 Uhr) / Fr 31.03. (20.00 Uhr) / Mi 12.04. (20.00 Uhr) / Do 13.04. (20.00 Uhr) / So 16.04. (20.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche