Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonji - Luzerner Theater"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda..."Tauben fliegen auf" -...

"Tauben fliegen auf" - Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonji - Luzerner Theater

Premiere: Freitag, 10. März 2017, 20.00 Uhr, Box. -----

Die Eltern der jungen Ildikó, Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien, bekommen überraschend die Chance das Café Mondial in bester Lage zu übernehmen. Sie und ihre Schwester Nomi packen mit an, wo es geht, doch der stete Erwartungs- und Anpassungsdruck seitens der Gäste und Eltern zermürbt Ildikó.

 

Zeitgleich bricht in der alten Heimat, dem Balkan, Krieg aus und die Verwandten geraten in Gefahr. Ildikó kämpft um ein selbstbestimmtes Leben und eine Identität, unabhängig von Herkunft, Ethnie, Religion und Pass. Als es im Mondial zum Eklat kommt, trifft sie eine Entscheidung...

 

Die ungarisch-schweizerische Autorin Melinda Nadj Abonji gewann mit ihrem Buch 2010 den Schweizer und den Deutschen Buchpreis. «Tauben fliegen auf» ist eine Familiengeschichte, geprägt von Erfahrungen der Migration und Emanzipation. Melinda Nadj Abonji nächstes Buch erscheint im Herbst 2017 im Suhrkamp Verlag unter dem Titel «Schildkrötensoldat».

 

 

Regisseurin Sylvia Sobottka, deren Eltern aus Polen nach Deutschland einwanderten, hat umfangreiche Erfahrungen mit Romanadaptionen. Ihre Luzerner Inszenierung bricht die gewohnten Sitzanordnungen auf und erfindet neue Formen des Erzählens zwischen Dramatik und Prosa. Aus dem preisgekrönten Roman, der mit seiner bildstarken Sprache überrascht, macht sie ein visualisiertes Live-Hörspiel, bei dem die Schauspieler mit der Kraft ihrer Stimmen verführen.

 

Textfassung von Sylvia Sobottka und Hannes Oppermann

 

Mit

Sofia Elena Borsani, Michèle Breu, Adrian Furrer, Wiebke Kayser, Mirza Šakić

 

Inszenierung: Sylvia Sobottka,

Bühne und Kostüme: Manuel Gerst,

Dramaturgie: Hannes Oppermann,

Musik: Mark Schröppel

 

Spieldaten:

 

Fr 10.03. (20.00 Uhr) / Di 14.03. (20.00 Uhr) / Do 16.03. (20.00 Uhr) / Fr 17.03. (20.00 Uhr) / Di 21.03. (20.00 Uhr) / Mi 22.03. (20.00 Uhr) / Mi 29.03. (20.00 Uhr) / Do 30.03. (20.00 Uhr) / Fr 31.03. (20.00 Uhr) / Mi 12.04. (20.00 Uhr) / Do 13.04. (20.00 Uhr) / So 16.04. (20.00 Uhr)

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑