Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tatort Augsburg«: raus aus dem hoffmannkeller, rein ins Stadtgeschehen. Das Theater Augsburg erobert neue Stadträume mit mobilem Theaterformat»Tatort Augsburg«: raus aus dem hoffmannkeller, rein ins Stadtgeschehen. Das...»Tatort Augsburg«: raus...

»Tatort Augsburg«: raus aus dem hoffmannkeller, rein ins Stadtgeschehen. Das Theater Augsburg erobert neue Stadträume mit mobilem Theaterformat

Folge 1 »Zu neuen Ufern«, Premiere 6.10.2017, 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum. -----

Augsburg wird Tatort-Stadt! David Ortmann, fester Hausregisseur am Theater Augsburg, holt die Krimireihe als mobiles Theaterformat in die Lechmetropole. Sie zieht die beiden frisch nach Augsburg versetzten Ermittler in einen berüchtigten Stadtteil und tief in die Geschichte des Ortes hinein. Wir verraten nur so viel: Gefahndet wird in Augsburgs Unterwelt.

In deutschen Wohnzimmern gibt es eine letzte Sicherheit: den »Tatort«! Nach dem sonntäglichen Wetterbericht versammeln sich Millionen am Lagerfeuer der Nation, um mitzufiebern und wechselnde Ermittler bei der Täterjagd zu beobachten. Dabei gilt von Weimar bis Münster, von München bis Köln: Glücklich preist sich jede Stadt, die ihren eig’nen Krimi hat ... Vor Ort aber blickte man bislang neidisch in die Röhre – kein Tatort Augsburg war in Sicht. Ist (oder braucht) aber nicht auch Augsburg ein heißes Pflaster? Und überhaupt: Runter vom Sofa! Warum den Kommissaren zuschauen, wenn man auch selber mitermitteln kann? Bei »Tatort Augsburg« wird nicht auf der Guckkastenbühne eines Theaters gefahndet, sondern im wohl aufwendigsten Bühnenbild überhaupt: in den Straßen, Häusern, Stadtteilen der Lechmetropole, ja sogar im öffentlichen Personennahverkehr! Immer wieder schlagen projizierte Videosequenzen und liebevolle Stereotype den Bogen zur beliebten Fernsehserie.

Nach erfolgreichen Ermittlungen am Anhaltischen Theater Dessau sowie beim Matchbox-Festival der Metropolregion Rhein-Neckar findet dieses mobile Krimiformat nun in Augsburg eine neue Heimat. In der Spielzeit 2017/18 laufen drei Folgen, von denen eine das Publikum sogar mit historischen Kommissaren in eine längst vergangene Ära entführt.

»Tatort Augsburg« ist ein partizipatives Stadtformat. Wir freuen uns über die Beteiligung von Vereinen und Einzelpersonen aus Stadt und Region – von der Freiwilligen Feuerwehr bis zu Drohnenbesitzern, von Oldtimer-Liebhabern bis Kampfsport-Vereinen.

Idee, Regie & Video David Ortmann

Buch Andreas Hillger

Dramaturgie Kathrin Mergel

Live-Team

Sebastian Baumgart

Marlene Hoffmann

Natalie Hünig

Klaus Müller

Katharina Rehn

Weitere Termine

15.10.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

24.10.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

8.11.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

11.11.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

18.11.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

28.11.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

8.12.2017 20:00 | hoffmannkeller & Stadtraum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche