Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tanz&kunst königsfelden zeigt ihr neustes Tanz- und Musikwerk «Bolero. Tanz der Feuertaube»tanz&kunst königsfelden zeigt ihr neustes Tanz- und Musikwerk «Bolero. Tanz...tanz&kunst königsfelden...

tanz&kunst königsfelden zeigt ihr neustes Tanz- und Musikwerk «Bolero. Tanz der Feuertaube»

Premiere am 19. Mai 2017, um 21 Uhr, in der Klosterkirche Königsfelden in Windisch. -----

Inspirationsquelle für das Projekt «Bolero.Tanz der Feuertaube» sind Gedichte aus dem Frühwerk der Schriftstellerin und Klosterfrau Silja Walter. Der Tanz und die Feuertaube sind allgegenwärtig in ihrem Gesamtwerk.

Und ihre persönliche, lebenslange Verbindung zu Susana, der legendären Spanischen Tänzerin - ehemals und zu erster Stunde die künstlerische Leiterin der Tanzcompagnie Flamencos en route - eröffnete der Choreografin Brigitta Luisa Merki zusätzliche Quellen für ihre tänzerischen Bilder.

Mit ihrer neusten Kreation «Bolero. Tanz der Feuertaube» setzt Brigitta Luisa Merki einmal mehr ungewöhnliche Akzente und stellt dem Publikum mit ihrer erweiterten Tanzcompagnie Flamencos en route und dem Musikensemble CHAARTS ein 20-köpfiges Tanz- und Musikensemble vor.

Die international bekannte Künstlerin Maja Hürst setzt mit ihrem Mural, einem bildnerischen Werk von 19 Metern Höhe, ein prägnantes Zeichen in die Tanz- und Musikinszenierung. Maja Hürst (geb. 1978 in Zürich), aufgewachsen in Kairo, Brüssel und Köln, lebt heute zwischen Berlin, Rio de Janeiro und Zürich. Bereits während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation an der ZHdK (1999 - 2004) zeichnete sie die ersten breitnasigen Köpfe, die Grundsteine ihres visuellen Universums TIKA. In den darauffolgenden Jahren bereiste sie die Welt, um bis gebäudeumgreifende Wandbilder zu malen oder auszustellen. Ihre Werke zeichnen sich durch klare Formen aus, welche aber ineinander verfliessen und sich in Schichten überlagern können. So auch ihr Mural in der Klosterkirche Königsfelden: Es nimmt die Symmetrie des Kirchenraumes auf, erweitert den Boden und die Decke auf die Wand. Im Zentrum steht ein Rombus aus verschiedenfarbigen Dreiecken.

Erstmals arbeitet die Tanzcompagnie Flamencos en route mit einem klassischen Musikensemble zusammen: Interpretatorische Innovation, Erzählfreude und prickelnde Intensität sind ein Markenzeichen von CHAARTS, welches aus Kammermusikern, Solisten, Konzertmeistern und Solobläsern von namhaften internationalen Formationen und Orchestern besteht. Werke der Kammermusik bis zur Sinfonie aus allen Epochen und in zahlreichen Musikstilen werden stets mit Unbedingtheit und Leidenschaft interpretiert. Für «Bolero. Tanz der Feuertaube» wurde extra eine eigene Fassung von Ravels Bolero erstellt, welche in Kammermusikbesetzung ungewöhnlich transparent klingt. Weiter erfährt das Werk "Canto Amor für Streichquintett und Klavier" des Flamencokomponisten Antonio Robledo (1922-2014) seine Uraufführung. Robledo machte aus den harmonisch und rhythmisch so unverkennbaren Elementen des Flamenco kunstvolle Kompositionen, denen die elementare Kraft, die fordernde Dynamik und der weit schwingende Fluss des Ursprungs innewohnt. In der Tanzwelt fast bekannter als in der Musikwelt, gilt es seine Werke neu zu entdecken.

Bolero. Tanz der Feuertaube

inspiriert von Silja Walter

Künstlerische Leitung, Choreografie: Brigitta Luisa Merki

Eine Zusammenarbeit von tanz&kunst königsfelden mit:

Tanzcompagnie Flamencos en route

Tanz: Natalia Alcalá, Eloy Aguilar, Iván Amaya, Mohamed Benchegra, Carmen Coy,

Carmen Iglesias, Cristina San Gregorio, Ricardo Moro, Karima Nayt, Jesús Perona

Gitarre: Juan Gomez, Pascual de Lorca Gesang: Karima Nayt, Vicente Gelo

Musikensemble CHAARTS

Klavier: Arta Aricane Violine: Ronny Spiegel, Felix Froschhammer, Flavia Grubenmann Viola: Markus Fleck Cello: Andreas Fleck Klarinette: Fabio di Casola Flöte: Klaasje Nieuwhof Bass: Matej Varga

Mural: Maja Hürst

vom 19. Mai bis 18. Juni 2017 in der Klosterkirche Königsfelden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche