Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzcompagnie Rubato: Uraufführung "Wiederholung und Differenz" in BerlinTanzcompagnie Rubato: Uraufführung "Wiederholung und Differenz" in BerlinTanzcompagnie Rubato:...

Tanzcompagnie Rubato: Uraufführung "Wiederholung und Differenz" in Berlin

Premiere: 24. September 2015, 20:30 Uhr, Uferstudios, Studio 14, Uferstr. 8/23, 13357 Berlin. -----

Drei Duette -­‐ Ein Triptychon. Wiederholung und Differenz. Das Jahr 2015 markiert für Jutta Hell und Dieter Baumann, Tanzcompagnie Rubato, 30 Jahre gemeinsames kreatives Schaffen und 20 Jahre künstlerische Arbeit in China.

Viele ihrer bislang 54 abendfüllenden Choreografien sind in Berlin entstanden und zum Teil weltweit getourt. Diese „Markierungen“ sind die Motivation für sie, ein neues Duett zu entwickeln. Die Begriffe Differenz und Wiederholung spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie bilden die Klammer für unterschiedliche Reflexionen über Herangehensweisen und Konsequenzen der 30ig jährigen künstlerischen Arbeit als Choreografen/Tänzer.

 

"Wir befragen das Gedächtnis unserer Körper und unser kulturelles Gedächtnis anhand dieser Begriffe. Unser Leben ist so beschaffen, dass wir ihm angesichts von biologischen, sozialen, mechanischen, und stereotypen Wiederholungen in uns und außerhalb, unaufhörlich kleine Differenzen, Varianten und Modifikationen abringen um nicht in der Endlosschleife einer „ewigen Wiederkehr“ zu versinken. Beide Begriffe sind eng miteinander verschränkt. Stehen die Begriffe Differenz und Wiederholung für ein grundlegendes Muster, das unsere Körper, unsere Kommunikation, unsere Kultur und unser Leben prägt?"

 

Choreografie und Tanz Jutta Hell, Dieter Baumann

 

Dramaturgie Eva Maria Hoerster

Bühnenbild Bi Rongrong

Musik Reinhold Friedl, Wolfgang Bley Borkowski

Lichtdesign Fabian Bleisch

 

Produktionsleitung Sven Neumann

Kommunikation k3 berlin

 

Eine Produktion der Tanzcompagnie Rubato, gefördert aus Mittel des Hauptstadtkulturfonds. Unterstützt durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und David Hurwith _ Ritual & Research_Residency USA. In Kooperation mit Sonic Studio, Uferstudios Berlin und TanzScout Berlin.

 

Weitere Vorstellungen: 25.- 26. September 2015, 20.30 Uhr

27. September 2015, 17.00 Uhr

 

Tickets via Mail an rubato@snafu.de

 

Eintrittskarten für die Veranstaltungen in den Uferstudios können Sie entweder an der Abendkasse, über die Website sowie an den unten genannten Vorverkaufsstellen erwerben. In Ausnahmen werden andere Verkaufsstellen und Reservierungsmöglichkeiten angegeben.

 

Elektronischer Ticketkauf

 

Die online gekauften Tickets können entweder selbst ausgedruckt oder zugeschickt werden. Beim Online-Kauf von Karten über das Kartensystem Reservix können Sie per Bankeinzug oder Kreditkarte bezahlen. Über das Internet erworbene Karten können grundsätzlich nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden. Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet.

 

Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Hier werden ausschließlich Karten für die jeweils stattfindende Veranstaltung verkauft. Wir weisen darauf hin, dass an der Abendkasse nur Barzahlung möglich ist.

 

Telefonischer Ticketkauf

Über das Kartensystem Reservix können Sie Tickets für Veranstaltungen in den Uferstudios rund um die Uhr auch telefonisch erwerben: 01805 700 733 (0,14 € / Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).

 

Ermäßigungen

Ermäßigte Tickets können sowohl an der Abendkasse als auch online erworben werden. Der Einlass mit ermäßigten Tickets wird nur gegen Vorlage des Berechtigungsausweises gewährt.
Ermäßigungsberechtigt sind Auszubildende, Erwerbslose, Studenten bis 27 Jahre, Schüler, Wehr- und Zivildienstleistende. Bei einigen Veranstaltungen sind die Kontingente für ermäßigte Karten begrenzt.

Für die Begleitperson von amtlich ausgewiesenen Schwerbehinderten (Schwerbeschädigtenausweis mit dem Vermerk B) ist der Eintritt frei. Alle Studios sind für Rollstuhlfahrer zugänglich – nach Möglichkeit bitten wir um vorherige Anmeldung unter 030 – 460 60 887, da die Platzkontingente begrenzt sind.

 

Die Uferstudios sind Partner der tanzcard. Inhaber erhalten 20% Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis für Vorstellungen aus der Kategorie Tanz. Infos und Bestellung: www.tanzraumberlin.de/tanzcard

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑