Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz – Uraufführung: "Hidden Tracks" von Jennifer Ocampo Monsalve, Theater im Pumpenhaus MünsterTanz – Uraufführung: "Hidden Tracks" von Jennifer Ocampo Monsalve, Theater im...Tanz – Uraufführung:...

Tanz – Uraufführung: "Hidden Tracks" von Jennifer Ocampo Monsalve, Theater im Pumpenhaus Münster

11. und 12. März 2011, jeweils um 20 Uhr, Gartenstraße 123. --

 

Jennifer Ocampo Monsalve, Tänzerin und Choreografin aus Kolumbien, nimmt sich in Hidden Tracks ein Thema von Brisanz vor – die Entführung. In ihrer Heimat ein Politikum.

 

 

Ein epidemisch verbreitetes Verbrechen mit Trauma-Garantie für die Überlebenden. Das Stück geht von den Erlebnissen der französisch-kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt aus. Die war sechs Jahre

Gefangene einer Guerillagruppe im Dschungel. Und es übersetzt Fragen in Tanz, die nicht nur dieser Fall aufwirft. Welche Wechselfälle der Gefühle durchleiden die Geiseln? Woraus lässt sich Hoffnung schöpfen? Und woran sich festhalten, wenn einem nichts mehr bleibt – nur die Liebe zum Leben?

 

Jennifer Ocampo Monsalve lebt und arbeitet seit mehreren Jahren als Tänzerin und Choreografin in Münster und ist dem münsteraner Publikum bereits seit ihrer Zeit bei Daniel Goldin bekannt. Nach bereits mehreren Produktionen in denen sie im Pumpenhaus auf sich neugierig gemacht hat, bringt sie mit Hidden Tracks ihre erste eigene Produktion in hochkarätiger Besetzung heraus.

 

Es tanzen Marcela Ruiz Quintero, Jennifer Ocampo Monsalve, Gabriel Galindez

Cruz

 

Konzept-Idee Jennifer Ocampo Monsalve

Choreografie eine Zusammenarbeit von Jennifer Ocampo Monsalve, Marcela Ruiz Quintero und Gabriel Galindez Cruz

Lichtdesign Volker Sippel

Dramaturgie Philip Gregor Grüneberg

Produktion Jennifer Ocampo Monsalve

 

In Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus Münster

 

Jennifer Ocampo Monsalve – Choreografie und Tanz

Jennifer Ocampo Monsalve, in Kolumbien geboren, hat Ihre Tanzausbildung am kolumbianischen Institut für klassisches Ballet in Cali, Kolumbien angefangen. 1999 wurde sie an der Escuela Nacional de danza Contemporánea in México in Graham technique weitergebildet. 2004 hat Ocampo ihren Tanzabschluss an der Folkwang Hochschule in Essen bekommen. 2004-2009 ist sie Tanztheater-Ensemblemitglied bei Daniel Goldin an den Städtischen Bühnen Münster gewesen. Sie hat außerdem mit den Choreografen Kuo Chu Vu, Stefan Brinkman, Zoltan Dani und Pina Bausch gearbeitet und an verschiedenen Tanzfestivals in Kolumbien, Spanien, Italien, Holland und Deutschland teilgenommen.

 

Eigene Stücke Mis manos son.. (Mas danza Tanzfestival, Spanien), Acabación (Gala in Bogotá, Kolumbien), Ojos de perro azul, Incorpórea (Choreographische Werkstatt, Städtische Bühnen Münster), Jack und Jill (Choreografie) und Mutter:Glück (Choreografie) (Theater im Pumpenhaus Münster), Hirngespinst (Bühne im Kreativhaus Münster), CONTEXT (Tanz und Choreografie) Theater im Pumpenhaus, Münster. Seit 2005 ist sie Lehrerin für Modern Dance im Kreativhaus Münster. 2009-2010 arbeitet sie weiter als Choreografin und Tanztheaterlehrerin bei CACTUS Junges Theater in Münster. 2010 hat sie zusammen mit dem Choreograf Mohan Thomas von Tanzmoto

Company Essen für das Schulprojekt WEST SIDE STORY (Symphonische Tänze) in Kooperation mit dem Orchester der Städtischen Bühnen Münster gearbeitet.

 

Zurzeit entwickelt Ocampo als Choreografin Projekte für CACTUS in Zusammenarbeit mit den Regisseurinnen Barbara Kemmler und Barbara Wachendorf, sowie das Schulprojekt „Romeo und Julia“ (Realschule in Emsdetten).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑