Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz und EkstaseTanz und EkstaseTanz und Ekstase

Tanz und Ekstase

"En Alerte" von Taoufiq Izeddiou im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Rhythmusbetont, repetitiv, das sind zwei Stilelemente der Musik der Gnawer, einer marokkanischen Volksgruppe, deren Ursprünge im südlichen Westafrika liegen. Ihre Musik vermag in Trance zu versetzen. In "En Alerte", das als deutsche Erstaufführung im Tanzhaus NRW zu sehen war, kombiniert Taoufiq Izeddiou gnawanische Langhalslaute mit rockigen Gitarrenriffs. Ebenso verbindet er in seinem Solo moderne europäische Tanzstilelemente mit traditionellen marokkanischen Tanzformen.

Izzediou ist alarmiert über die politischen Zustände der Welt, so deutet es der Titel an. Mit Hilfe seines Körpers versucht er im Tanz Antworten auf existentielle Fragen zu erlangen. Es ist der Körper, der ehrlich, wahrhaftig ist. Seine meditative Suche stellt er bildlich dar, indem er aus Kreide eine Kreisspirale bildet. Gegen die Verlorenheit und Unbehaustheit setzt er Menschlichkeit, sucht Wärme und Nähe, wenn er um "Hugs" (Umarmungen) bittet, die ihm aber vom überraschten Publikum kaum zuteilwerden.

Dass Tanz in Ektase versetzen kann, wird in einigen religiösen Gruppierungen, etwa dem Sufismus, als ein Weg, der zu Gott zu führen vermag, anerkannt. Auch Izeddiou setzt in "En Alerte" Poesie und Spiritualität als Mittel gegen eine unbarmherzige Welt. Appellativ wirbt er für einen Glauben jenseits einer bestimmten Religionszugehörigkeit, wenn zum Schluss vielsprachige Spruchbänder mit dem Wort "Gott" als Video über die Wand laufen.

Eine bewegender Auftritt, der einen Einblick in die nordafrikanische Tanzszene gewährt!

Choreografie, Tanz: Taoufiq Izeddiou

Live-Musik: Mathieu Gaborit aka Ayato, Maalem Stitou

Lichtdesign: Marc Lhommel

Tondesign: Eric Desjeux

Kostüme: Nourredine Amir

Video: Joachim Rümke

Produktion, Management: Nedjma Hadj Benchelabi. Eine Produktion von Anania Danses/Taoufiq Izeddiou, koproduziert von Charleroi Danses, Kunstenfestivaldesarts, Festival de Marseille und Steirischer Herbst. Gefördert durch Arab Fund for Arts and Culture/AFAC, NXTSTP avec le soutien du Programme Culture de l’Union européenne, unterstützt von KLAP Maison pour la danse Marseille, Alkantara Lissabon, Centre chorégraphique national de Franche-Comté à Belfort, Théâtre du Bois deL’Aune Aix-en-Provence, Centre chorégraphique national d’Orléans, Noorderzon Performing Arts Festival Groningen, Tanzquartier Wien und Institut Français Paris. Dank an die Botschaft Wallonie-Bruxelles in Rabat.

Oktober 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche