Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz, Deutsche Erstaufführung: "The Inhabitants" von Iván Pérez im Theater HeidelbergTanz, Deutsche Erstaufführung: "The Inhabitants" von Iván Pérez im Theater...Tanz, Deutsche...

Tanz, Deutsche Erstaufführung: "The Inhabitants" von Iván Pérez im Theater Heidelberg

Premiere Fr 14.09.2018, 20.00 Uhr Am Octapharma-Gebäude, Technologiepark

Die Performance »The Inhabitants« vom künstlerischen Leiter Iván Pérez war erstmals 2016 während des Operaestate Festival Veneto in Bassano del Grappa in Italien zu sehen und fand seither an verschiedenen Orten Europas statt. Zu Beginn der Spielzeit 2018|19 bildet sie den eindrucksvollen Auftakt der Arbeit des neuen Dance Theatre Heidelberg (DTH).

 

 

Das Stück beschäftigt sich mit dem Entstehen der menschlichen Kultur im Bezug zur Umwelt und Natur. Es hinterfragt, was es heißt, einen Ort zu bewohnen und in physischem Austausch mit diesem zu stehen. In der Performance wird das Publikum unmittelbar auf Tänzerinnen und Tänzer treffen, die sich in einer fiktiven Zukunft befinden. Neben der physischen Begegnung wird dem Publikum somit eine andere Zeit zugänglich. Das simultane Erleben verschiedener Zeiten ist ein wichtiger Aspekt des Stücks, denn die eigene Gegenwart und imaginäre Zukunft lassen eine Art Zeitmembran entstehen. Diese Membran ermöglicht es, aus sicherer Entfernung, aber mit geweckter Neugier, wie durch ein Fenster in eine potenzielle Zukunft zu blicken und dabei andere, neue Weisen, sich mit seiner Umgebung auseinander und in Bezug zu setzen, zu entdecken.

   Choreografie und Konzept Iván Pérez
    Kostüme Iván Pérez
    Musik Rutger Zuydervelt
    Lichtdesign Andreas Rehfeld
    Dramaturgie Jenny Mahla
   

Mit Inés Belda Nácher | Marc Galvez | Arno Brys | Axier Iriarte | Yi-Wei Lo | Orla McCarthy | Andrea Muelas Blanco | Leon Poulton | Jacqueline Trapp | Veronika Akopova

Sa 15 September
20.00 Uhr

So 16 September
20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑