Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannöd", Schauspiel nach dem gleichnamigen Bestseller von Andrea Maria Schenkel, Pfalztheater Kaiserslautern "Tannöd", Schauspiel nach dem gleichnamigen Bestseller von Andrea Maria..."Tannöd", Schauspiel...

"Tannöd", Schauspiel nach dem gleichnamigen Bestseller von Andrea Maria Schenkel, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere am 12.5.2012, Großes Haus.-----

Die eigenbrötlerische Bauernfamilie Danner wird auf ihrem abseits gelegenen Berghof in Tannöd erschlagen aufgefunden. Es gibt keine Motive, keine Spuren.

Schlag auf Schlag werden die Gründe für die Tat aufgespürt, werden Abhängigkeiten, sexuelles Begehren, Schuld und Verstrickung offen gelegt. Komprimierte, authentische Stellungnahmen von Dorfbewohnern werden mit Aussagen der künftigen Opfer zu einem dramatischen Bericht verflochten, der ein eindringliches Porträt einer bigotten, heuchelnden Gemeinschaft gibt.

 

Alle kommen zu Wort, auch der Mörder. Die einzelnen Stimmen mischen sich zu einem Chor aus Lebenden und Toten, Schuldigen und Unschuldigen, Tätern und Opfern, wobei eindeutige Zuweisungen im Verlauf der Geschichte immer schwerer fallen.

 

Entsetzt und fasziniert zugleich verfolgt der Zuschauer die Weltabgewandtheit, Bigotterie und blinde Obrigkeitstreue, die die Figuren deformieren, ihre Lebenswege bestimmen - und zwangsläufig ins Unglück führen – ein packendes Bühnendrama!

 

Bühnenfassung von Maya Fanke und Doris Happl

 

Reinhard Karow (Inszenierung)

Birgit Stoessel (Bühne und Kostüme)

 

Susanne Ruppik (Alte Dannerin, Maria Lichtl, Babette Kirchmeier)

Hannelore Bähr ("Er", Barbara Spangler, Marie)

Antje Weiser (Betty, Traudl Krieger, Maria Sterzer)

Elif Esmen (Marianne Spangler, Dagmar Sterzer)

Henning Kohne (Alter Danner, Georg Hauer, Franz-Xaver Maier)

Rainer Furch (Johann Sterzer)

Oliver Burkia (Hansl Hauer, Kurt Huber)

Daniel Mutlu (Mich, Alois Huber)

 

Eine Koproduktion mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen.

 

weitere Vorstellungen: 19.5., 23.5., 30.5., 3.6. (18.00 Uhr), 21.6., 26.6.,

6.7.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑