Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tango", Schauspiel von Slawomir Mrozek - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Tango", Schauspiel von Slawomir Mrozek - Mecklenburgisches Staatstheater..."Tango", Schauspiel von...

"Tango", Schauspiel von Slawomir Mrozek - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 18. März 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Als der Medizinstudent Artur von der Universität nach Hause kommt, findet er das Haus seiner Eltern wie immer im Chaos vor. Verzweifelt versucht er, gegen den im Bademantel lebenden Vater, die Mutter, die mit einem suspekten Fremden schläft, und seine Großmutter, die mit diesem dubiosen Subjekt auch noch Spiele spielt, aufzubegehren.

Leider sind alle davon begeistert und wollen Arturs Widerstand unterstützen, anstatt entsetzt zu sein.

Da taucht Cousine Ala auf und Artur beschließt, seine Familie durch eine Heirat zu traditionellen Lebensformen und Regeln zurückzubringen. Die Wohnung wird aufgeräumt und die Familie in vernünftige Kleider gesteckt. Dabei ist ihm egal, ob Ala nun etwas von Hochzeiten hält oder seine Eltern und seine Großmutter sich weigern, das selbstgewählte Durcheinander zu verlassen. Einzig und allein Großonkel Eugen, der schon Jahre lang unter der Regellosigkeit leidet, scheint ihn unterstützen zu wollen. Aber führen feste Regeln und Traditionen wirklich aus dem Chaos? Und wie verschafft man sich die Macht, eine neue Ordnung durchzusetzen?

 

Sławomir Mrożek (1930–2013) war einer der bekanntesten Autoren und Karikaturisten Polens. Seine Stücke sind für ihre gewitzten, vieldeutigen Figuren, den spielerischen Umgang mit Sprache und die kunstvolle Mischung realistischer, skurriler und humoristischer Elemente bekannt. Regisseur und Chefdramaturg Ralph Reichel ist in Schwerin besonders für seine erfolgreichen Musicalinszenierungen wie „Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show“, „Sonnenallee“ und „Hair“ bekannt. Nach Shakespeares „Timon von Athen“ und Ibsens „Ein Volksfeind“ wendet er sich mit „Tango“ einem Klassiker des polnischen Theaters zu, dessen Fragen und Komik heute zeitgemäßer den je erscheinen.

 

Übersetzung von Ludwig Zimmerer

 

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüm: Claudia Charlotte Burchard

Komposition/ Musikalische Einstudierung: John R. Carlson

 

Mit: Andreas Lembcke, Dirk Audehm, Anja Werner, David Emig, Brit Claudia Dehler, Jan Hallmann, Jochen Fahr

 

Weitere Vorstellungen: am 20.3. um 18 Uhr, 24.3. und 7.4. um 19.30 Uhr, am 10.4. um 15 Uhr sowie 23., 27. und 29.4. um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑