Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges ExperimentTAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges...TAKE IT OR LEAVE IT: Das...

TAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges Experiment

Im Rahmen der 1. Aalener Studentenwochen und in Kooperation mit der Hochschule Aalen bietet das Theater der Stadt Aalen zwischen dem 14. und 19. Mai 2012 seinen unseren Zuschauern bei mehreren Vorstellungen die Möglichkeit, die ersten 20 Minuten der Aufführung UMSONST anzusehen.

Nach diesen 20 Minuten wird die Vorstellung unterbrochen. Unzufriedene oder vielleicht auch nur preisbewusste Zuschauer haben dann die die Möglichkeit, kostenfrei das Theater zu verlassen. Der verbleibende (hoffentlich große) Rest kann anschließend den zweiten Teil der Theateraufführung zum Einheitspreis von nur 10,- Euro ansehen. Und natürlich werden die freigewordenen Plätze mit Nachrückern aufgefüllt.

 

Das Theater erhofft sich von diesem Experiment Aufschluß darüber, inwieweit Informationsasymmetrien das Kaufverhalten von Theaterzuschauern beeinflussen. Und damit die richtigen Schlüsse aus dem Verlauf des Abends gezogen werden können, wird die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen das Theater unterstützen.

 

Sie schlagen also gleich drei Fliegen mit einer Klappe, wenn Sie an diesem weltweit einmaligen Experiment teilnehmen:

 

1. Sie kommen ohne Risiko ins Theater.

2. Sie genießen Kunst und gehen mit erweitertem Horizont nach Hause.

3. Sie dienen der Wissenschaft!

 

Die Vorstellungen, die Sie im Rahmen von TAKE IT OR LEAVE IT (teilweise) umsonst

bzw. zum vergünstigten Einheitspreis von 10,- Euro besuchen können sind:

 

OTHELLO am 16. und 19. Mai um 20 Uhr im Wi.Z

 

NACH MIR DIE SINTFLUT am 18. Mai um 20 Uhr im Alten Rathaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑