Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges ExperimentTAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges...TAKE IT OR LEAVE IT: Das...

TAKE IT OR LEAVE IT: Das Theater der Stadt Aalen wagt ein einzigartiges Experiment

Im Rahmen der 1. Aalener Studentenwochen und in Kooperation mit der Hochschule Aalen bietet das Theater der Stadt Aalen zwischen dem 14. und 19. Mai 2012 seinen unseren Zuschauern bei mehreren Vorstellungen die Möglichkeit, die ersten 20 Minuten der Aufführung UMSONST anzusehen.

Nach diesen 20 Minuten wird die Vorstellung unterbrochen. Unzufriedene oder vielleicht auch nur preisbewusste Zuschauer haben dann die die Möglichkeit, kostenfrei das Theater zu verlassen. Der verbleibende (hoffentlich große) Rest kann anschließend den zweiten Teil der Theateraufführung zum Einheitspreis von nur 10,- Euro ansehen. Und natürlich werden die freigewordenen Plätze mit Nachrückern aufgefüllt.

 

Das Theater erhofft sich von diesem Experiment Aufschluß darüber, inwieweit Informationsasymmetrien das Kaufverhalten von Theaterzuschauern beeinflussen. Und damit die richtigen Schlüsse aus dem Verlauf des Abends gezogen werden können, wird die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen das Theater unterstützen.

 

Sie schlagen also gleich drei Fliegen mit einer Klappe, wenn Sie an diesem weltweit einmaligen Experiment teilnehmen:

 

1. Sie kommen ohne Risiko ins Theater.

2. Sie genießen Kunst und gehen mit erweitertem Horizont nach Hause.

3. Sie dienen der Wissenschaft!

 

Die Vorstellungen, die Sie im Rahmen von TAKE IT OR LEAVE IT (teilweise) umsonst

bzw. zum vergünstigten Einheitspreis von 10,- Euro besuchen können sind:

 

OTHELLO am 16. und 19. Mai um 20 Uhr im Wi.Z

 

NACH MIR DIE SINTFLUT am 18. Mai um 20 Uhr im Alten Rathaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑