Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 9. September 2016, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 1. -----

Das Schicksal schlägt zu bei Leberwurst und Bier: Als Johan seiner Ehefrau Marianne am Küchentisch verkündet, er werde sie wegen einer jungen Geliebten auf der Stelle verlassen, bricht für sie eine sicher geglaubte Welt zusammen. All die Jahre schien die Liebe selbstverständlich, nun wird sie – und mit ihr all die liebgewonnen Gewohnheiten – zum Albtraum.

Aus Zuneigung wird gegenseitiger Hass, aus Vertrauen Verletzlichkeit, aus Lust Gewalt. Erst nach und nach, am Ende einer langen und schmerzvollen Odyssee, finden beide wieder vorsichtig zueinander – und zum ersten Mal zu sich selbst. „Das Fürchterliche ist, dass wir seelische Analphabeten sind“, erklärte Ingmar Bergman 1973 in einem Interview nach der Erstausstrahlung von „Szenen einer Ehe“ im schwedischen Fernsehen, einem Straßenfeger, dessen Titel schon bald sprichwörtlich werden sollte.

 

Mit seinem kammerspielartigen Ehedrama, einer schonungslosen Anatomie des Gefühlslebens, hatte er den Nerv einer Zeit getroffen und eine sehr persönliche Sprache für das gefunden, was sich seit dem Ende der 60er-Jahre in vielen Ländern Europas gesellschaftlich abzeichnete: das Auseinanderbrechen der bisherigen bürgerlichen Ordnung von Mann, Frau und Partnerschaft. Der Regisseur Thomas Jonigk, der auch als Autor von Theaterstücken und Romanen bekannt ist, die sich durch ihren präzisen Witz und ihre raffinierte Erzählweise auszeichnen, schlägt in seiner Inszenierung einen Bogen zwischen den 1970er-Jahren und der Gegenwart und legt das zeitübergreifende Traumspiel hinter Bergmans vordergründigem Naturalismus offen.

 

Mit: Lars Jung, Hannelore Koch, Torsten Ranft, Nele Rosetz sowie Mathilde Böttger/Mira Fanny Weinhold, Paul Terpe/Arthur Leo Weinhold

 

Regie: Thomas Jonigk

Bühne: Lisa Däßler

Kostüm: Esther Geremus

Dramaturgie: Michael Isenberg

 

14.09.2016 Mittwoch 19.30 Uhr

20.09.2016 Dienstag 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑