Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SWR und Oper Stuttgart: Neue Wege der Kultur - Opernpremiere "Don Giovanni" von MozartSWR und Oper Stuttgart: Neue Wege der Kultur - Opernpremiere "Don Giovanni"...SWR und Oper Stuttgart:...

SWR und Oper Stuttgart: Neue Wege der Kultur - Opernpremiere "Don Giovanni" von Mozart

Die Premiere am 25. Juli 2012 um 20. 15 Uhr wird im Opernhaus und auch im SWR Fernsehen, im Kultursender 3sat, im Internet auf www.SWR.de/dongiovanni sowie auf Arte Live Web und beim Public Viewing bei freiem Eintritt im Schlossgarten vor dem Opernhaus zu sehen sein. Harald Schmidt wird mit seiner Moderation die Zuschauer beim Public Viewing und an den Fernsehbildschirmen durch den Opernabend führen.

 

 

Don Giovanni ist der Inbegriff des unwiderstehlichen Verführers, der unbeschwert von einer Eroberung zur nächsten eilt und auch nicht davor zurückschreckt, den Vater seiner jüngsten Flamme im Duell zu töten. Treibende Kraft des Geschehens sind jedoch die auf ihn fixierten Frauen. Von ihnen wird Giovanni nicht wirklich geliebt, vielmehr ist er Spiegel- und Projektionsfläche ihrer Bedürfnisse: die in strenger väterlicher Obhut erzogene Donna Anna sucht in ihm das Abenteuer, die allen Bindungen entflohene Donna Elvira emotionale Stabilität, das Unterschichtenmädchen Zerlina den sozialen Aufstieg. Sie machen es dem Verführer leicht, entwickeln sich jedoch zu wahren Rache-Engeln, als sie ihn nicht halten können.

 

Nach Berlioz‘ Fausts Verdammnis und Bergs Wozzeck ist es die dritte Produktion der Leitenden Regisseurin Andrea Moses in dieser Spielzeit, als Übernahme einer Inszenierung des Theaters Bremen, die dort im Februar 2010 Premiere hatte.

 

Musikalische Leitung: Antony Hermus,

Regie: Andrea Moses,

Bühne und Kostüme: Christian Wiehle,

Choreografie: Jacqueline Davenport,

Chor: Johannes Knecht,

Dramaturgie: Hans-Georg Wegner, Moritz Lobeck

 

Don Giovanni: Shigeo Ishino,

Donna Anna: Simone Schneider,

Don Ottavio: Atalla Ayan,

Komtur: Matthias Hölle,

Leporello: André Morsch,

Donna Elvira: Rebecca von Lipinski,

Zerlina: Pumeza Matshikiza,

Masetto: Ronan Collett

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑