Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen Sondheim, Theater Pforzheim "Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen..."Sweeney Todd – Der...

"Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen Sondheim, Theater Pforzheim

Premiere: 23. April 2015, 20:00, im Großen Haus. -----

Fleet Street, London: Benjamin Barker wird vom böswilligen Richter Turpin unschuldig in Verbannung geschickt. Barker kehrt 15 Jahre später unter dem Namen Sweeney Todd nach London in die Fleet Street zurück: Noch immer betreibt dort Mrs. Lovett ihren Laden, in welchem sie Fleischpasteten herstellt.

Todd fragt nach dem Zimmer im Obergeschoss, wo er einst einen Barbiersalon betrieb. Mrs. Lovett schildert ihm die Geschichte der begehrten Barbiersfrau, die von Richter Turpin grausam ausgenutzt und misshandelt wurde. Sie hätte sich mit Gift das Leben genommen, einzig die Tochter Johanna sei noch in den Fittichen des Übeltäters. Entsetzt enthüllt Sweeney Todd seine wahre Identität, als er erfährt, dass Turpin Johanna sogar heiraten will. Als er beschließt, seinen Hass an die gesamte Menschheit zu richten, beginnt auch Mrs. Lovetts Pastetenfabrikation zu florieren. Die Geschäfte der beiden mutieren zum Gruselkabinett, denn wer weiß, was mit den Leichen passiert, die Todds Zorn fordert?

 

Das mit acht Tonys ausgezeichnete Erfolgsmusical überzeugt mit seiner engen Verbindung von Musik, Gesangstext und dramatischer Handlung. Dabei untermalt die opernhafte Partitur den Musical-Thriller in bester Broadway Manier – ein Paradestück des schwarzen Humors.

 

Musik und Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM

Buch von HUGH WHEELER nach einer Adaption von CHRISTOPHER BOND

Regisseur der Uraufführung HAROLD PRINCE

Orchestrierung von JONATHAN TUNICK

Deutsch von WILFRIED STEINER

Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos

 

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne und Kostüme: Wolfgang Rauschning

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

Sweeney Todd: Thomas Christ

Mrs. Nellie Lovett: Femke Soetenga

Anthony Hope: Edward Lee

Johanna Barker: Franziska Tiedtke

Tobias Ragg: Ben Savoie

Richter Turpin: Jon Geoffrey Goldsworthy

Beadle Bamford: Steffen Fichtner

Beggar Woman: Gabriela Zamfirescu

Adolfo Pirelli: Andrea M. Pagani

Mr. Fogg: Mathias Reiter

 

Opernchor des Theaters Pforzheim

Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Samstag, 02.05.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 05.05.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 08.05.2015:

Beginn: 19:30

Sonntag, 10.05.2015:

Beginn: 19:00

Mittwoch, 13.05.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 31.05.2015:

Beginn: 15:00

Donnerstag, 04.06.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 12.06.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 16.06.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 27.06.2015:

Beginn: 19:30

Sonntag, 28.06.2015:

Beginn: 15:00

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑