Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S...

SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater Ulm

Premiere: 22.03.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

 

Die Chicagoer Musiker Jerry und Joe finden keine Arbeit. Zu allem Überfluss geraten sie auch noch in einen Bandenkrieg. Um den Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen, heuern bei einer erfolgreichen Mädchenband an und begleiten sie auf ihrer Tour nach Miami.

Die falsche Identität wird zum Fluch. Der Millionär Osgood begehrt Jerry alias Daphne. Joe verliebt sich in die süße Ukulelespielerin Sugar.

 

Ein großes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Geständnisse, Versöhnungen und immer wieder die Gangster um Spats Palazzo verleihen der Handlung ein rasantes Tempo. Das 1972 in New York uraufgeführte Musical löst mit swingender, mal melancholischer und immer Laune machender Musik das Versprechen von bester Unterhaltung ein, welches schon die Filmvorlage der Screwballkömodie MANCHE MÖGEN'S HEISS 1959 mit Marilyn Monroe in der Hauptrolle gab.

 

Buch von Peter Stone nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren

Gesangstexte von Bob Merrill | Musik von Jule Styne

 

MIT Tini Prüfert, Volkram Zschiesche, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Ulla Willick, Johanna Paschinger, Christel Mayr, Sibylle Schleicher, Florian Stern, Thomas Kollhoff, Thomas Schön; Herren des Opernchors des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE Mona Hapke

KOSTÜME Katja Krannich

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑