Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts berufenSue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin...Sue Jin Kang, Erste...

Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts berufen

Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, wird ab Januar 2014 Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts. Die Kammertänzerin wurde vom Kultusminister von Südkorea berufen. Der Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

Sue Jin Kang, die im Jahr 1986 zum Stuttgarter Ballett kam und von Ballettintendant Reid Anderson

im Jahr 1997 zur Ersten Solistin ernannt wurde, ist eine der profiliertesten und beliebtesten Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts. Als große dramatische Ballerina hat sie nicht nur ihr Stuttgarter

Publikum sondern auch Zuschauer auf der ganzen Welt bezaubert. Ihr Repertoire umfasst eine

Vielzahl an führenden Rollen in klassischen, neoklassischen und zeitgenössischen Stücken. Allen

voran ihre Interpretation der großen Handlungsballette John Crankos hat ihr einen Platz im Pantheon

der großen Tänzer des Stuttgarter Balletts beschert; hierfür erhielt sie im Jahr 2007 den John-Cranko-

Preis, verliehen von der John Cranko Gesellschaft.

 

Im Jahr 1999 gewann sie den „Oscar“ des Tanzes, der Prix Benois de la Danse für ihre Leistung in der Titelrolle von John Neumeiers Die Kameliendame. In ihrer Heimat wird Sue Jin Kang verehrt, denn sie ist einer der ersten Koreanerinnen, die es an die Spitze einer führenden europäischen Ballettcompagnie geschafft hat. 2007 erhielt sie die National-Medaille ihres Landes (Nr. 17116) und war bis jetzt die einzige Tänzerin, die den Koreanischen „Ho-Am“-Preis – der für „herausragende Beiträge in den Bereichen Wissenschaft und Kultur“ verliehen wird – erhalten hat.

 

Mit fast 100 Tänzern ist das Koreanische National Ballett eine der größten Compagnien in Asien und

die älteste Ballettkompanie in Südkorea. Das überwiegend klassische Repertoire umfasst Werke von

Marius Petipa bis hin zu George Balanchine. Vorstellungen finden im Seoul Arts Center statt, ein

Performing Arts Complex mit u.a. einem Opernhaus mit 2.300 Plätzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑