Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SubsTanz 14 – Over the Rainbow - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenSubsTanz 14 – Over the Rainbow - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenSubsTanz 14 – Over the...

SubsTanz 14 – Over the Rainbow - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere Samstag, 28. Juni 2014, 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Choreografien und Aktionen von Mitgliedern des Ballettensembles. »Somewhere over the rainbow, way up high / there’s a land that I heard of …« Jenseits des Regenbogens befindet sich der Ort der Träume, jener Ort, der die Erfüllung aller Wünsche verspricht.

Die Suche nach diesem Ort ist der Ausgangspunkt im neuen SubsTanz-Programm für die Choreografien der Tänzer. Diesmal präsentieren sich insgesamt 11 Ensemblemitglieder des Ballettensembles als multitalentierte Künstler. Sie entwickeln nicht nur ihr eigenes Bewegungsvokabular, sondern sind u.a. Autoren, Bühnen- und Kostümbildner zugleich.

 

Die zu Beginn ihrer Ballettdirektion 2001 von Marguerite Donlon initiierte Reihe „SubsTanz“ ist ein außerordentliches Erfolgsprojekt. Wie schon in den vergangenen Jahren, nutzen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tänzer diese Plattform, um sich u.a. als Choreografen auszuprobieren und zu präsentieren. Dass dieser Schritt sich lohnt, bewiesen zuletzt die Erfolge von Francesco Vecchione, der erst kürzlich bei der 7. Copenhagen International Choregraphy Competition mit seiner Choreographie „ANNA“ in die Endrunde kam und von Lucyna Zwolinska, die mit „Droga“ beim 8. Internationalen Choreographie Wettbewerb no ballett mehrere Preise abräumte. Im Sommer wird Ihr Stück bei der internationalen Tanzmesse Düsseldorf zu sehen sein.

 

Choreografie und Konzept: Mitglieder des Ballettensembles

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑