Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt"Stützen der...

"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt

Premiere 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Er ist erfolgreicher Unternehmer, großzügiger Wohltäter, treu sorgender Familienvater. Er ist zielstrebig, ehrlich und moralisch unantastbar. Kurzum: Für die Menschen des norwegischen Hafenstädtchens ist Reeder und Werftbesitzer Konsul Karsten Bernick der erste Mann am Platz, die Stütze der Gesellschaft.

Dabei basiert sein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufstieg auf einer Lebenslüge. Bernick hat zwar nicht betrogen, aber eben auch nicht die Wahrheit gesagt. Er hat seine Mitmenschen benutzt und

instrumentalisiert. Er hat alles seinem persönlichen Streben nach Macht, Einfluss und Ansehen

untergeordnet.

Die wohlanständige Fassade gerät ins Wanken, als die Stiefschwester seiner Frau und ihr Bruder aus

Amerika zurückkommen. Die beiden lüften den Schleier aus Heuchelei und Selbstsucht, Anmaßung und

kruden Moralvorstellungen. Erst vollends von den Ereignissen in die Enge getrieben und keinen anderen

Ausweg vor Augen, bekennt Bernick sich zu seinen Fehlern, übernimmt er die Verantwortung für sein Tun. Doch mit welchen Konsequenzen für sich und die Gesellschaft? Ob und was sich danach ändern wird, bleibt offen.

Die Aktualität von Stützen der Gesellschaft, die den Beginn einer Reihe gesellschaftskritischer Dramen von Henrik Ibsen (1828-1906) markieren, ist frappierend. Die Korrumpierbarkeit zugunsten politischen und wirtschaftlichen Einflusses kennzeichnet Menschen damals wie heute. Vor allem aber ist es der mit dem Aufstieg verbundene, ganz eigene Blick auf die Wirklichkeit, der mit einer Außensicht nicht in Einklang zu bringen ist. Aber hat nicht jede Gesellschaft die Vorbilder, die sie verdient? Fragen zu stellen nach dem Zustand der Gesellschaft, keine Antworten zu geben – das sah Henrik Ibsen als seine Aufgabe an.

Inszenierung Hermann Schein

Bühne und Kostüme Stefan Heyne

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Ronja Losert, Sonja Mustoff, Maika Troscheit | Matthias

Kleinert, Antonio Lallo, Andreas Manz-Kozár, Aart Veder, István Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle

Weitere Vorstellungen 3. Februar 2013 | 16 Uhr | 9. und 22. Februar 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche