Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: MEISTERWERKE - Choreographien von George Balanchine, Jerome Robbins und Glen Tetley - 100 Jahre Le Sacre du PrintempsStuttgarter Ballett: MEISTERWERKE - Choreographien von George Balanchine,...Stuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: MEISTERWERKE - Choreographien von George Balanchine, Jerome Robbins und Glen Tetley - 100 Jahre Le Sacre du Printemps

Premiere am 20. April 2013, 19:00 im Opernhaus. -----

Drei bahnbrechende Choreographien des 20. Jahrhunderts vereint: George Balanchines Die Vier Temperamente, Jerome Robbins Dances at a Gathering und nicht zuletzt Glen Tetleys Le Sacre du Printemps, mit dessen Aufführung das Stuttgarter Ballett seinen Beitrag zum 100. Jubiläumsjahr dieser so epochemachenden Komposition leisten möchte.

Die Vier Temperamente zur Auftragskomposition von Paul Hindemith ist sowohl ein Meilenstein der

Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts als auch ein Schlüsselwerk im Oeuvre von George Balanchine.

Dieser so bedeutende Choreograph, den man zu Recht als Vater des neoklassischen Balletts bezeichnet, schuf das Stück 1946 für die gerade von ihm und Lincoln Kirstein gegründete Ballet Society. Zwei Jahre später wurde aus dieser kleinen Compagnie das New York City Ballet, welches Die

Vier Temperamente bis heute im Repertoire hat. Balanchines innovativer Umgang mit der Bewegungssprache des klassischen Balletts geht hier einen Schritt weiter als bei seinen

vorangegangenen Arbeiten und verweist auf künftige Werke. Er gab dem klassischen Tanz eine ganz

neue Form und war dabei hochmusikalisch. Die ‚Vier Temperamente‘ sind tänzerischer und

musikalischer Ausdruck der alten Vorstellung, dass der menschliche Organismus aus vier verschiedenen Körpersäften oder Temperamenten zusammengesetzt ist. In jedem von uns sind diese

vier Körpersäfte vorhanden, doch in verschiedenem Maße, und die jeweilige Dominanz von einem

ergibt einen bestimmten physischen und psychischen Typus - den Typus des Melancholikers, des

Sanguinikers, des Phlegmatikers oder des Cholerikers“, beschrieb Balanchine den Inhalt seines

Werkes. Ballettintendant Reid Anderson holte dieses herausragende Ballett 1996 ins Repertoire des

Stuttgarter Balletts.

 

Vor 10 Jahren, in der Spielzeit 2002/03, zeigte das Stuttgarter Ballett zum ersten Mal Dances at a

Gathering und hatte damit die große Ehre, die erste deutsche Compagnie zu sein, die dieses Werk

tanzen durfte. Die Uraufführung dieses Glanzstückes von Jerome Robbins fand 1969 am New York

City Ballet statt. Mit seiner nostalgischen Schönheit und der anmutigen Bewegungssprache zur

melancholischen und lebensfrohen Musik von Frédéric Chopin wurde Dances at a Gathering häufig

als Antwort auf die Unruhen in den USA der 60er Jahre gewertet. Robbins selbst bezeichnete das Stück als seine „Hymne auf den Tanz“ und als Werk über „meine Liebe und Verbundenheit mit den

Menschen.“

 

Als eine der international bedeutendsten tänzerischen Umsetzungen von Igor Strawinskys Le Sacre

du Printemps gilt die Choreographie von Glen Tetley. Seit 1976 ist das Stück des damaligen

Stuttgarter Ballettdirektors (1974-76) fester Bestandteil des Repertoires des Stuttgarter Balletts. Am

28. Mai 1913 fand die Uraufführung von Igor Strawinskys Komposition Le Sacre du Printemps (Das

Frühlingsopfer) in der Choreographie von Waslaw Nijinsky im Théâtre des Champs-Elysées in Paris

statt. Strawinskys monumentale, explosive Musik, gepaart mit Nijinskys atavistischer, wilder

Choreographie, sorgten für einen der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Einhundert

Jahre später hat Strawinskys Musik kein bisschen ihrer Wucht und ekstatischen Schönheit verloren.

Viele Choreographen haben sich nach Nijinsky von Strawinskys Musik inspirieren lassen, neben Glen

Tetley zum Beispiel Mary Wigman, Kenneth MacMillan, Maurice Béjart und Pina Bausch. Zum 100.

Jubiläum von Strawinskys meisterhafter Komposition verneigt sich das Stuttgarter Ballett gleichzeitig vor zwei genialen Künstlern des 20. Jahrhunderts: vor dem Komponisten Igor Strawinsky

und dem Choreographen Glen Tetley.

 

Die Vier Temperamente

Choreographie George Balanchine Musik Paul Hindemith: Thema mit vier Variationen für Klavier und

Streichorchester, The Four Temperaments Kostüme nach Kurt Seligmann Uraufführung 20. November

1946, Ballet Society, New York Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 5. Dezember 1996

 

Dances at a Gathering

Choreographie Jerome Robbins Musik Frédéric Chopin Kostüme Joe Eula Licht Jennifer Tipton

Uraufführung 8. Mai 1969, New York City Ballet Deutsche Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 29.

November 2002

 

Le Sacre du Printemps

Choreographie Glen Tetley / © Glen Tetley Legacy Musik Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Bühnenbild und Kostüme Nadine Baylis Uraufführung 18. April 1974, Bayerische Staatsoper Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 14. April 1976

Musikalische Leitung Sian Edwards

 

Weitere Vorstellungen im Opernhaus 24. April / 18. / 19. / 23. / 25. / 29. Mai / 13. / 16. (nm/abd) /

21. Juni 2013

 

Karten

Theaterkasse der Staatstheater Stuttgart,

Königstr. 1B (Theaterpassage), 70173 Stuttgart (Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr)

Kartentelefon unter Tel.: 0711 / 20 20 90 (Mo-Fr 10-20 Uhr und Sa 10-18 Uhr)

oder online unter www.stuttgarter-ballett.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑