Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett in Tokio begeistert empfangenStuttgarter Ballett in Tokio begeistert empfangenStuttgarter Ballett in...

Stuttgarter Ballett in Tokio begeistert empfangen

Nach den erfolgreichen Aufführungen in Südkorea, eröffnete das Stuttgarter Ballett am gestrigen Sonntag in Tokio den zweiten Teil der Asien-Tournee mit einer Doppelvorstellung von Dornröschen. Márcia Haydées Inszenierung des Ballettklassikers mit ihrem virtuosen Tanz und der farbenprächtigen Ausstattung von Jürgen Rose wurden von den Ballettfans enthusiastisch gefeiert.

2300 Zuschauer im ausverkauften Tokyo Bunka Kaikan Theater bejubelten die Compagnie und die beiden Hauptpaare. In der Nachmittagsvorstellung tanzten Maria Eichwald die Rolle der Prinzessin Aurora mit Friedemann Vogel als Prinz Desiré an ihrer Seite, am Abend schlüpften Alicia Amatriain und Filip Barankiewicz in die Rollen. In beiden Vorstellungen war Jason Reilly als Carabosse zu erleben. Die tänzerischen und darstellerischen Leistungen der Solisten und des Corps de ballet wurden mit spontanem Zwischenapplaus und entzückten Bravo-Rufen honoriert, einer für das ansonsten eher zurückhaltende japanische Publikum nicht ganz typische Reaktion. Am Ende der Vorstellung mündeten die Beifallsbekundungen in einem fast 10-minütigem Applaus.

 

Für das Stuttgarter Ballett ist dies bereits der achte Besuch in Japan, nach 1989 ist Dornröschen aber erst zum zweiten Mal im Reisegepäck. Eine Produktion dieser Größenordnung außerhalb des heimischen Stuttgarter Staatstheaters auf die Bühne zu bringen stellt nicht nur für die Tänzer sondern insbesondere für die Mitarbeiter der technischen Abteilungen, der Kostümabteilung und der Maske eine große Herausforderung dar. Mit großem personellem Aufwand und der perfekt organisierten Unterstützung durch einheimisches Personal, müssen in kürzester Zeit Bühnenbild, Beleuchtung und Ton eingerichtet, die Kostüme vorbereitet sowie die Tänzer und Statisten in ihre Bühnenfiguren verwandelt werden.

 

Hervorragende Arbeit hat nicht zuletzt auch Opernballettmeisterin Angelika Bulfinsky geleistet, die sich auf den Gastspielen, wie auch in Stuttgart, um die Statisten kümmert und mit ihnen ihre Rollen einstudiert. Besonders prominent sind im Ballett Dornröschen die Sieben Zwerge. In konzentrierter zweitägiger Arbeit hat Angelika Bulfinsky die sieben bis acht-jährigen Schülerinnen und Schüler der Ballettschule des Tokyo Ballet auf ihren Einsatz vorbereitet.

 

In Tokio tanzt das Stuttgarter Ballett in der laufenden Woche noch zwei weitere Vorstellungen von Dornröschen und dreimal Onegin. Anschließend gibt die Compagnie jeweils eine Vorstellung in den Städten Osaka, Iwakuni und Kobe. In Osaka steht Onegin auf dem Programm, in Iwakuni und Kobe Dornröschen.

 

Weitere Termine und Besetzungen in Japan:

 

Tokio

(Tokyo Bunka Kaikan)

Mo. 24. 11.: Dornröschen (Chor.: Márcia Haydée)

Anna Osadcenko (Prinzessin Aurora), Marijn Rademaker (Prinz

Desiré), Filip Barankiewicz (Carabosse)

Di 25. 11.: Dornröschen (Chor.: Márcia Haydée)

Katja Wünsche (Prinzessin Aurora), Jason Reilly (Prinz Desiré),

Damiano Pettenella (Carabosse)

 

Fr. 28. 11. Onegin (Chor.: John Cranko)

Alicia Amatriain (Tatjana), Jirí Jelinek (Onegin),Katja Wünsche (Olga),

Friedemann Vogel (Lenski), Damiano Pettenella (Fürst Gremin)

 

Sa. 29. 11.: Onegin (Chor.: John Cranko)

Sue Jin Kang (Tatjana), Jason Reilly (Onegin),

Anna Osadcenko (Olga), Marijn Rademaker (Lenski), Damiano

Pettenella (Fürst Gremin)

 

 

So. 30. 11.: Onegin (Chor.: John Cranko)

Maria Eichwald (Tatjana), Filip Barankiewicz (Onegin),

Elizabeth Mason (Olga), Alexander Zaitsev (Lenski),

Jason Reilly (Fürst Gremin)

 

 

Osaka

(Osaka Festival Hall)

Di. 02. 12.: Onegin (Chor.: John Cranko)

Alicia Amatriain (Tatjana), Jirí Jelinek (Onegin),Katja Wünsche (Olga),

Friedemann Vogel (Lenski), Damiano Pettenella (Fürst Gremin)

 

Iwakuni

(Iwakuni Symphonia)

Do. 04. 12.: Dornröschen (Chor.: Márcia Haydée)

Katja Wünsche (Prinzessin Aurora), Evan McKie (Prinz Desiré),

Filip Barankiewicz (Carabosse)

 

Kobe

(Hyogo Prefectural Hall)

Sa 06. 12. : Dornröschen (Chor. : Márcia Haydée)

Maria Eichwald (Prinzessin Aurora), Friedemann Vogel (Prinz Desirè),

Jason Reilly (Carabosse)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑