Guerra entführt sein Publikum in eine Welt zwischen Realität und Fantasie: Die Zuschauer folgen dem
Schriftsteller Miguel de Cervantes in seine Traumwelt, begleiten auf diese Weise die Entstehung des
Romans und folgen Don Quijote und Sancho Pansa auf ihren spannenden Reisen. Hier begegnen sie
einem sehr verliebten Paar. Kitri, Tochter des Tavernenbesitzers Lorenzo und seiner Frau Carmen,
möchte den Barbier Basilio heiraten. Doch die Eltern haben andere Pläne und versuchen, sie mit dem
reichen Camacho zu verloben. Das junge Paar muss fliehen. Mit Hilfe des ritterlichen Don Quijote und
nach allerlei Kämpfen und Tricks findet die Geschichte jedoch zu einem glücklichen Ende.
Das im Jahr 2000 in Stuttgart uraufgeführte und seitdem nie wieder gezeigte Ballett erstrahlt bei der
Premiere der Neufassung in völlig neuem Glanz, denn das Bühnenbild wird für diesen Anlass vom
Ausstatter Ramon Ivars komplett überarbeitet und umgestaltet. In der Folge verändert Maximiliano
Guerra auch die Choreographie in einigen Teilen. So kommen die ehemals massiven Aufbauten des
Bühnenbildes viel leichter und dynamischer daher, teilweise ersetzt durch Projektionen, abstrakte
Bilder und bewegliche Bühnenteile, die in reizvollem Kontrast zu den opulenten, farbenfrohen
Kostümen der Tänzer im spanischen Stil stehen.
Von September bis Januar gibt Don Quijote beim Stuttgarter Ballett einer ganzen Reihe von Tänzerinnen und Tänzern die Möglichkeit, technisch und darstellerisch zu glänzen – vor allem natürlich in den Paraderollen von Kitri und Basilio. Bei der Premiere am 23. September werden die junge Spanierin Elisa Badenes und ihr Brasilianischer Kollege Daniel Camargo ihre Rollendebüts geben. Es folgt das Rollendebüt der Ersten Solistin Alicia Amatriain an der Seite ihres Kollegen Filip Barankiewicz (25.9.) sowie das Debüt der Solistin Rachele Buriassi, mit Jason Reilly in der männlichen Hauptrolle (29.9.).
Ballett in einem Prolog und drei Akten nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Choreographie und Inszenierung Maximiliano Guerra
Musik Ludwig Minkus u.a.
Musikalische Adaption Thomas Volk
Bühnenbild und Kostüme Ramon B. Ivars
Lichtdesign Olli-Pekka Koivunen
Uraufführung 9. Dezember 2000, Stuttgarter Ballett
Erstaufführung der Neufassung 23. September 2012
Musikalische Leitung James Tuggle
Weitere Vorstellungen im Opernhaus 25./29. September / 1./2./ 5./ 7. (nm/abd)/9. Oktober /
21./26. (nm/abd) / 28./29. Dezember 2012 / 2. Januar 2013
Galavorstellung am 31. Dezember 2012
Tickets und weitere Informationen online unter www.stuttgarter-ballett.de
oder telefonisch 0711/20 20 90