Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bonn Park vergebenStückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bonn Park vergebenStückemarkt des Berliner...

Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bonn Park vergeben

54. Theatertreffen vom 6. – 21. Mai 2017. -- Der Stückemarkt des Theatertreffens vergab zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, einen Werkauftrag. In einem partizipativen Verfahren wurde am Sonntag, 14. Mai 2017, der Preisträger ermittelt. Der Werkauftrag ist mit 7.000 Euro dotiert und verbunden mit einer Uraufführung im Badischen Staatstheater Karlsruhe.

Der Gewinner ist: Bonn Park

Bonn Park überschreitet Raum, Zeit und physikalische Gegebenheiten und entwirft absurd-humorvolle Phantasiebildwelten und neue Perspektiven auf Persönlichkeiten unserer Weltpolitik.

Sein neues Stück wird in der Spielzeit 2018/2019 am Badischen Staatstheater Karlsruhe produziert.

Während der Vergabeveranstaltung im Haus der Berliner Festspiele präsentierten die sechs Preisträger*innen des Stückemarkts 2017 – die Autor*innen Petra Hůlová, Rainer Merkel, Bonn Park, Tanja Šljivar und Tine Rahel Völcker sowie das Performance-Kollektiv Swoosh Lieu – neue Ideen für eine noch nicht realisierte Arbeit. Das Publikum in Berlin und Karlsruhe sowie eine dreiköpfige Jury stimmten über den/die Gewinner*in ab.

Die Jury – Axel Preuß (Schauspieldirektor Badisches Staatstheater Karlsruhe), Falk Richter (Dramatiker) und Azadeh Sharifi (Kultur- und Theaterwissenschaftlerin) – diskutierte über die sechs zum Stückemarkt eingereichten Werke. Neben den drei Jurystimmen erhielt auch das Berliner Publikum eine Stimme. Dieses konnte bereits in den vergangenen vier Tagen nach jeder Stückemarkt-Veranstaltung auf Wahlzetteln abstimmen.

Zeitgleich zur Vergabeveranstaltung in Berlin wurden dem Publikum im Badischen Staatstheater Karlsruhe ebenfalls alle sechs Künstler*innen mit ihren Arbeiten vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung im Haus der Berliner Festspiele wurde live nach Karlsruhe geschaltet und gemeinsam über die Preisvergabe abgestimmt.

Die Vergabe des Werkauftrags bildete den Abschluss des diesjährigen Stückemarkts, der in einem offenen, europaweitem Wettbewerb nach innovativen Theatersprachen gesucht hat.

Erstmalig entwickelte der Stückemarkt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das Konferenzformat „The Art of Democracy“. Gäste aus Theater, Politik und Wissenschaft diskutierten miteinander zu dem Themenschwerpunkt Demokratie. Während des international ausgerichteten Wochenendes stellten Künstler*innen ihren Zugriff auf drängende Fragen unserer Gesellschaft vor.

Seit 1978 fördert der Theatertreffen-Stückemarkt der Berliner Festspiele auf vielfältige Weise Gegenwartsdramatik.

Weitere Informationen www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

facebook.com/theatertreffenberlin

blog.berlinerfestspiele.de

twitter.com/blnfestspiele

#theatertreffen #tt_stückemarkt #tt_intforum #tt_blog

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche