Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stones" von Tom Lycos / Stefo Nantsou in Innsbruck"Stones" von Tom Lycos / Stefo Nantsou in Innsbruck"Stones" von Tom Lycos /...

"Stones" von Tom Lycos / Stefo Nantsou in Innsbruck

Premiere am Freitag, 13. Oktober 2006, 20.00 Uhr, Kammerspiele

1994 warfen zwei Jugendliche, 14 und 15 Jahre alt, Steine von einer Autobahnbrücke bei Melbourne. Einer der Steine tötete einen jungen Universitätsprofessor, der mit dem Auto auf dem Weg nach Hause zu seiner Familie war.

Als einer der Jungen aus den Fernsehnachrichten erfuhr, welche Folgen die Mutprobe hatte, stellte er sich der Polizei. Beide Jungen wurden verhaftet, und es begann ein Gerichtsprozeß wegen Mordes.

Die beiden Autoren, Tom Lycos und Stefo Nantsou, sprachen mit den Jugendlichen selbst, den Polizeibeamten, die sie festnahmen und verhörten, mit dem zuständigen Staatsanwalt, wälzten Akten mit ähnlich gearteten Fakten und entwickelten daraus ihr Theaterstück. Gespielt wird es von nur zwei Schauspielern, die abwechselnd in die Rollen der Jugendlichen und die der Polizisten schlüpfen.

 

Schuldig oder nicht schuldig?

 

Die eindeutige Stärke des Stückes liegt darin, daß es keine Partei ergreift und mehr Fragen aufwirft, als Antworten gibt. Dabei erzählt es ganz nebenbei auch die Geschichte der Freundschaft zwischen zwei Jungs, die nicht wissen wohin mit sich, ihrer Zeit und Kraft, die sich gegenseitig herausfordern zu immer sinnloseren Taten, nur um den „Kick“ zu spüren im sonst öden Alltag.

 

Regie: Susi Weber; Bühne & Kostüme: Julia Scheeler / Julia Stauder

Mit:

Flo / Quandt Gerhard Kasal

Diesel / Rottner Stefan Riedl

 

 

Weitere Vorstellungen:

November: 3., 22., 25. – jeweils um 20.00 Uhr

 

Schulvorstellungen um 10.00 Uhr:

Oktober: 19., 20., 24.

November: 23.

Dezember: 1.

Jänner: 18., 29., 30.

Februar: 5.

März: 5.

April: 17.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑