Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stolpern, nicht stürzen" - Theater Görlitz"Stolpern, nicht stürzen" - Theater Görlitz"Stolpern, nicht...

"Stolpern, nicht stürzen" - Theater Görlitz

Premiere Sonnabend, 29.11.2008 um 19.30 Uhr

Tanztheater von Gundula Peuthert

 

Wenn wir Kinder sind, gehört das Stolpern zu unserem Leben. Wir lernen gehen, laufen, uns sicher zu bewegen, aufrecht zu stehen.

 

Wenn wir Kinder sind, stürzen wir auch. Wir lernen, das Stolpern als Vorwarnung des Sturzes zu begreifen, als eine Chance, unsere Schritte noch zu korrigieren, während der Sturz den Versuch schmerzhaft beendet.

 

Warum vergessen wir dieses lehrreiche Stolpern, sobald wir gehen können – oder besser: glauben, gehen zu können? Warum vergessen wir, dass nicht jedes Stolpern einen Sturz zur Folge hat?

 

Das Straucheln, der kurze Verlust der Balance ist in unserem Leben ein Ding der Unmöglichkeit, verpönt, unerwünscht, fast peinlich. Immer wollen wir im Gleichgewicht sein, unseren Weg sicher gehen, nicht straucheln, nicht mal ein wenig. Entgeht uns dabei die Chance, unsere Schritte zu korrigieren? Nehmen wir dafür sogar Stürze, mitunter Abstürze, in Kauf?

 

Das Stück Stolpern, nicht stürzen stellt diese Befindlichkeiten in Frage. Es zeigt den Lebensraum, in dem sich jeder von uns täglich bewegt, als Ansammlung von Unebenheiten, die nicht zu umgehen, sondern nur durch lehrreiches Stolpern zu bewältigen sind. Es wagt die Behauptung, dass Stolpern nützlich sein kann, nämlich um nicht zu stürzen.

 

Jeder muss über seine eigenen Steine stolpern, schreibt Maxi Wander. Aber nicht unbedingt stürzen, könnte man hinzufügen.

 

Inszenierung und Choreografie: Gundula Peuthert

Ausstattung: Karen Hilde Fries

 

www.theater-goerlitz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑