Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im Theaterhaus Jena»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im...»Stoerfucktor Robin...

»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im Theaterhaus Jena

Premiere: 23. Februar 2006, 20 Uhr, Hauptbühne

Lange bevor die Proben zur nächsten Premiere unseres Jugendtheaterclubs begonnen hatten, traf sich die so genannte Dramaturgie-Gruppe der jungen Spieler in regelmäßigen Abständen, um ein Stück zum Thema Robin Hood zu entwickeln, weil sie sich mit keiner der dramatischen Bearbeitungen dieses Themas anfreunden konnten. Das Ergebnis ist eine Spielvorlage mit dem eigenwilligen Titel „Stoerfucktor Robin Hood“.

 

»Stoerfucktor Robin Hood«

Ein Haus. Eine Wohnung mit Schimmel und offen liegenden Stromkabeln. Ein skrupelloser Vermieter, der sein Geld mit allen Mitteln eintreibt. Eine Wohngemeinschaft einzelner Individualisten im Chaos: Mietschulden, Gleichgültigkeit, Planlosigkeit. Das große Erwachen kommt mit einem Brief – die schriftliche Ankündigung der Zwangsräumung. Nun ist sofortiges Handeln notwendig:

„Wir müssen einen Deppen finden, der für uns bezahlt! (...) Wir vermieten den Schrank.“

Die Rettung kommt mit dem frisch gecasteten Mitbewohner Robert – einem jungen Mann ohne Vergangenheit, mit viel Geld auf dem Konto, der keine Fragen stellt.

Während der Einzugsparty kommt es zu einer Auseinandersetzung mit dem Hausbesitzer Wolfram Ekel. Robert kidnappt kurz entschlossen dessen Tochter, und die WG befindet sich mitten in einer Geiselnahme. Auf einer Achterbahn der Gefühle erleben sich alle in neuen Rollen. Angst, Zorn, Misstrauen, Hilflosigkeit führen dazu, dass aus der Individualisten-WG eine Gemeinschaft mit Zusammenhalt wird, die Seite an Seite für die gleiche Sache kämpft.

 

Es spielen: Matthias Pick, Anne-Marja Lützkendorf, Nadja Ziermann, Rafael Schmidt, Nicolas Nagler, Maria Wohlfarth, Kerstin Peupelmann, Julius Herfurth, Heike Mittenzwei, Rebekka Pfeifer, Martha Vogel, Annika Schmidt, Helen Winkler, Lisa Lorenz, Johannes Schleußner, Samwel Bersegian. Regie: Sarah Jasinszczak. Bühne: Mario Müller. Kostüme: Anke Kalk.

 

Weitere Vorstellungen: 24., 25. und 28. Februar 2006, 20 Uhr.

Karten zum Preis von 8 € (5 € ermäßigt) gibt es in der Tourist-Information Jena und an der Abendkasse.

Kartentelefon: 03641/8869-44

www.theaterhaus-jena.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑