Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STILLER nach dem Roman von Max Frisch in einer Bearbeitung von Reto Finger - Schauspielhaus BochumSTILLER nach dem Roman von Max Frisch in einer Bearbeitung von Reto Finger -...STILLER nach dem Roman...

STILLER nach dem Roman von Max Frisch in einer Bearbeitung von Reto Finger - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 2. April 2016, 19:30, im Schauspielhaus. -----

An der Schweizer Grenze wird ein Mann aufgegriffen, dessen Papiere nicht in Ordnung sind. Allem Anschein nach handelt es sich um den seit sechs Jahren, neun Monaten und einundzwanzig Tagen verschollenen Züricher Bildhauer Anatol Ludwig Stiller.

Der Mann behauptet allerdings, White zu heißen, Deutschamerikaner zu sein und seine Frau ermordet zu haben. Stillers Frau Julika, sein Freund Sturzenegger, seine Geliebte Sibylle, deren Mann Rolf: Alle sind sich sicher, in ihm den Vertrauten zu erkennen. Aber White will – er muss! – ein Fremder bleiben. Kann man sich selbst entkommen? Alles zurücklassen, was dieses Selbst definiert – Freunde, Ehefrau, Beruf?

 

Max Frischs weltberühmter Roman „Stiller“ aus dem Jahr 1954 wird in der Bearbeitung von Reto Finger und in der Regie von Eric de Vroedt zu einer poetischen Untersuchung der Frage nach dem Wesen von Existenz und der Macht der Bildnisse, die wir uns von uns selbst und anderen machen.

 

Regie: Eric de Vroedt

Bühne: Maze de Boer

Kostüme: Lotte Goos

Musik: Florentijn Boddendijk, Remco de Jong

Video: Lena Newton, Daan Hazendonk

Dramaturgie: Alexander Leiffheidt

 

Mit: Damir Avdic (Stiller), Therese Dörr (Julika Stiller-Tschudi), Bettina Engelhardt (Sibylle), Michael Kamp (James Larkin White), Florian Lange, Katharina Linder, Matthias Redl-hammer, Daniel Stock

 

die nächsten Vorstellungen: 10., 17. & 29. April

Matinee am 20. März im Tanas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑