Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephen Sondheims Musical "Die spinnen, die Römer!" - theaterhagenStephen Sondheims Musical "Die spinnen, die Römer!" - theaterhagenStephen Sondheims...

Stephen Sondheims Musical "Die spinnen, die Römer!" - theaterhagen

Hagener Erstaufführung am 18. Oktober 2014, im Großen Haus, um 19.30 Uhr. -----

Die Geschichte spielt vor drei Häusern in einer Straße in Rom: Das erste gehört Erronius, einem alten Mann, der unterwegs auf der Suche nach seinen Kindern ist, die als Babies von Piraten entführt wurden.

Das zweite ist das Haus von Lycus, der mit schönen Frauen handelt. Schließlich steht da noch das Haus von Senex, der hier mit seiner Frau Domina und seinem Sohn Hero wohnt. Außerdem leben dort noch die Sklaven Hysterium und Pseudolus. Eines Tages, als Hero mit den beiden Sklaven allein ist, gesteht er Pseudolus, dass er sich in Philia, eine der schönen Frauen aus Lycus’ Haus, verliebt hat. Pseudolus wittert seine Chance und verspricht Hero, ihn mit der Dame seines Herzens zusammen zu bringen, wenn dieser ihm dafür die Freiheit schenkt. Schon nehmen die Ereignisse in einer atemberaubenden Abfolge aus Irrungen und Wirrungen ihren Lauf.

Das 1962 in New York uraufgeführte Werk basiert auf Motiven des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus (254-184 v.Chr.). Sondheim, der bereits 1957 mit Leonard Bernstein für „West Side Story“ zusammengearbeitet hatte, verfasste hierbei erstmals sowohl die Musik als auch die Gesangstexte. Mit 964 Vorstellungen am Broadway zwischen 1962 und 1964 ist „Die spinnen, die Römer!“ das meistgespielte Werk Sondheims, welches mit mehreren Tony Awards ausgezeichnet wurde, unter anderem als bestes Musical.

Sondheims Kompositionsstil ist anspruchsvoll und vielseitig. Die Musik dieser von großer Komik gezeichneten turbulenten „Musical Comedy“ ist gleichermaßen schwungvoll, mitreißend wie berührend und einfach aufs Beste und auf hohem Niveau unterhaltend.

In der Spielzeit 2014/2015 findet dieses turbulente Musical zum ersten Mal seinen Weg auf die Bühne des theaterhagen, das damit nach den Sondheim-Werken „Sweeney Todd“ und „Into the Woods“ nun einen weiteren Höhepunkt amerikanischer Musical-Kunst vorstellt. Regie führt Annette Wolf, die am theaterhagen zuletzt „Otello“ inszenierte.

Die spinnen, die Römer! - A Funny Thing Happened on the Way to the Forum

Musical von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Burt Shevelove & Larry Gelbart (Buch)

Musikalische LeitungSteffen Müller-Gabriel

InszenierungAnnette Wolf

AusstattungLena Brexendorff

ChoreographieAlfonso Palencia

ChorWolfgang Müller-Salow

DramaturgieIna Wragge

Regieassistenz / AbendspielleitungImme Winckelmann

InspizienzSvenja Wessing

Pseudolus Rainer Zaun

Lycus Rolf A. Scheider

Hero Tillmann Schnieders

Hysterium Richard van Gemert

Philia Maria Klier

Senex Christoph Scheeben

Gloriosus Kenneth Mattice

Erronius Werner Hahn

Domina Marilyn Bennett

Weitere Termine: 24., 31.10., 02. (15 Uhr), 08., 15., 19.11., 09., 25. (18 Uhr), 28.12. (18 Uhr), 04. (18 Uhr), 10., 29.01.2015, 22.02.2015 (15 Uhr), 18.03.2015 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑