Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STEGREIF I- SCHULHOFGESCHICHTEN in WiesbadenSTEGREIF I- SCHULHOFGESCHICHTEN in WiesbadenSTEGREIF I-...

STEGREIF I- SCHULHOFGESCHICHTEN in Wiesbaden

Samstag, 20. Mai 2006, 17.00 Uhr, Studio des Staatstheaters:

Ein außergewöhnliches Musiktheaterprojekt von Wiesbadener Schülern und dem Jungen Staatstheater im Hessischen Staatstheater Wiesbaden wird uraufgeführt. Die Viertklässler der Konrad-Duden-Grundschule und die 11. Klasse des Gutenberg-Gymnasiums haben unter Anleitung von Odette Bereska und

Ernst August Klötzke Texte und Kompositionen entwickelt, die unter der Regie

von Andreas Faltz vom Ensemble des Jungen Staatstheaters szenisch umgesetzt

werden.

Bereits seit mehreren Wochen sind Viertklässler der Konrad-Duden-Grundschule mit Unterstützung der Dramaturgin des Jungen Staatstheaters Odette Bereska dabei, Szenen zu entwickeln, deren Themen sie auf ihrem Schulhof „gefunden“ haben. Im Gutenberg-Gymnasium komponieren zeitgleich Schüler der 11. Klasse unter Anleitung des Komponisten und Leiters der musik-theater-werkstatt Ernst August Klötzke die Musik für die entstehenden Texte, die als Aufnahme bei der Uraufführung ertönt. Unter der Regie von Matthias Faltz hat das Junge Staatstheater anschließend innerhalb von nur einer Woche die Texte und

die Komposition szenisch umgesetzt.

 

Für alle ab 8 Jahren

Weitere Termine: 21. 5., 16.00 Uhr, 22.5., 23.5., 24.5., jeweils 11.00 Uhr,

Studio

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑