Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als..."Startbahn": Elf...

"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!

Streaming-Premiere 2021 am 30. April

Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts erobern in Startbahn 2021 die Große Bühne im Staatstheater Darmstadt. In der Streaming-Premiere am 30. April um 20 Uhr können sich Zuschauer*innen auf zehn ganz unterschiedliche Choreografien freuen.

„Das „Startbahn“-Format rückt das kreative, choreografische Potenzial der Tänzer*innen, die dieses Jahr vor eine ganz neue Herausforderung gestellt werden, in den Fokus“, erklärt Ballettdirektor Bruno Heynderickx.

Copyright: Hessisches Staatsballett

Die Choreograf*innen entwickeln ihre Arbeiten dieses Mal im Setting einer überdimensionalen Bühneninstallation mit 21 Kammern, bekannt aus der Produktion „Atem/Souffle“ von Regisseur und Intendant Karsten Wiegand. „Die Stücke von Startbahn 2021 erzählen auf sehr unterschiedliche Weise von Nähe und Distanz, Traum und Wirklichkeit und dem Wunsch, sich durch Tanz die Welt wieder anzueignen“, so Heynderickx.

Die tanzfilmische Annäherung an die Bühnenversion wurde in Zusammenarbeit mit De-Da Productions entwickelt.

Choreografien
Muse von Ludmila Komkova
Shade of a Day von Francesc Nello Deakin/Matthias Vaucher
Common Ground von Manon Andral
Minha Prece von Marcos Novais
Es war einmal ein Traum von Aurélie Patriarca
from here until von Ramon John.
Cliff Edges von Daniel Myers
Harry Truman von Masayoshi Katori
Ah, vita bella! von Alessio Damiani
La mauvaise interprétation von Nicolas Roger Frau

Startbahn 2021
Choreografien von Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts
Streaming-Premiere am 30.04., 20 Uhr / Online
Ihr Preis / Sie entscheiden, wie viel Sie zahlen

Weitere Termine am 07. & 15.05., 20 Uhr

Weitere Informationen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche