Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: GEGEN DIE WAND - Oper von Ludger Vollmer nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin Stadttheater Giessen: GEGEN DIE WAND - Oper von Ludger Vollmer nach dem...Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: GEGEN DIE WAND - Oper von Ludger Vollmer nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Premiere: 2. April 2016 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Basierend auf dem gleichnamigen, preisgekrönten Film von Fatih Akin schuf der Komponist Ludger Vollmer 2008 eine der fesselndsten Opern der letzten Jahre. Die Türkin Sibel überredet den Alkoholiker Cahit zu einer Scheinehe, um so ihrem strengen Elternhaus zu entkommen.

 

Langsam entwickelt sich zwischen den beiden echte Liebe. Als der eifersüchtige Cahit einen früheren Liebhaber Sibels tötet, löst er eine Tragödie aus. – Vollmer greift in GEGEN DIE WAND nicht nur auf traditionelle Orchesterinstrumente zurück, sondern verwendet auch klassische türkische Instrumente, um die Konflikte der deutsch-türkischen Protagonisten authentisch darzustellen. Er selbst sieht in dem Stoff „die Wucht eines antiken Dramas“ – zugleich ist es aber auch eine Geschichte, wie sie heutiger nicht sein könnte. 2009 wurde Vollmer für seine Oper mit dem Europäischen Toleranzpreis ausgezeichnet.

 

Musikalische Leitung: Martin Spahr

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Anika Klippstein

Chorleitung: Jan Hoffmann

Choreografie: Inga Scheidt

 

Mit: Gabriel Urrutia (Cahit), Dilara Bastar (Sibel), Tuncay Kurtoǧlu (Yunus Güner), Tomi Wendt (Dr. Schiller), Denise Seyhan (Birsen Güner), Kerem Kürkcüoglu (Yilmaz Güner), Dan Chamandy (Niko / Hüseyin), Sang-Kyu Han (Kellner in Istanbul), Mine Yücel (Selma), Muhsin Omurca (Seref), Inga Scheidt (Maren)

 

Chor des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Gießen

 

In Zusammenarbeit mit der „Türkischen Community Mittelhessen“

 

Weitere Vorstellungen: 15., 28. April; 21. Mai; 10., 24. Juni; 9. Juli 2016 | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑