Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne...

Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin Britten

Premiere: Samstag 30. Oktober 2010, 11.00 h, Erlöserkirche, Friedrichstraße 10, 48145 Münster

Gott ist mit den Menschen unzufrieden und will deshalb mit Hilfe der Sintflut die Erde von allem Schlechten reinigen. Doch vorher warnt er den frommen und gerechten Noah, vor den kommenden Wassermassen und erheilt ihm einen Auftrag:

Er soll ein Boot für sich und seine Familie bauen, damit sie die Sintflut überleben können. Und damit ein Neuanfang gelingt, soll er auch von jeder Tierart ein Paar sammeln und es mitnehmen.

Während Noah und seine Söhne das Schiff bauen und die Tiere einsammeln, ist seine Frau damit beschäftigt sich mit ihren Nachbarinnen zu unterhalten. Auch als schon alle Tiere an Bord sind und es zu regnen beginnt, hat sie immer noch keine Lust auf das rettende Boot zu kommen. Da müssen die Söhne erst Überzeugungsarbeit leisten, bevor sie sich gerade noch rechtzeitig auf das rettende Schiff begibt und die Sintflut alles wegspült.

„Noahs Flut“ ist eine Kinderoper, die der Komponist Benjamin Britten für Kinderstimmen geschrieben hat, da liegt es nahe wieder auf die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Städtischen Bühnen Münster mit der Westfälischen Schule für Musik und der Dommusik Münster zu setzen.

Die musikalische Leitung wird deshalb der Direktor der Westfälischen Schule für Musik Ulrich Rademacher übernehmen. Der Domchordirektor Andreas Bollendorf und die Domkantorin Verena Lebschi sind verantwortlich für Einstudierung der Kinder. Die Tierpaare, die den Chor bilden sind die SchülerInnen der neu gebildeten Vokal-klasse der Friedenschule Münster.

Musikalische Leitung: Ulrich Rademacher

Musikalische Einstudierung der Kinderstimmen: Andreas Bollendorf, Verena Lebschi

Regie: Jan Sturmius Becker

Bühne und Kostüme: Tina Toeberg

Dramaturgie: Nicole Tharau

Mitwirkende:

Theresia Bode (Stimme Gottes), Noah (Donald Rutherford), Noahs Frau (N.N.), Alvin Jasic (Jafrett), Frederick Dunschen (Ham), Claudius Kaulingfrecks (Sem), Sara Mör-chen (Jafretts Frau), Alexa Pieroth (Hams Frau), Nienke Balz (Sams Frau), Jennifer Krist, Kim Schöneseiffen, Soary Stephan-Robert, Helene Wolf (Die Tratschen)

Eine Kooperation der Städtischen Bühnen Münster

mit der Dommusik Münster und der Westfälischen Schule für Musik

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Sonntag, 31. Oktober, 17.00 h

Montag, 01. November, 17.00 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche