Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADT, LAND, KRIEG! Theaterspektakel in HalleSTADT, LAND, KRIEG! Theaterspektakel in HalleSTADT, LAND, KRIEG!...

STADT, LAND, KRIEG! Theaterspektakel in Halle

Premiere am 27. September 2014, um 18.00 Uhr im neuen theater Halle. -----

In diesem Theaterspektakel werden vier kleinere Produktionen an vier ganz besonderen Spielorten gezeigt, von denen das Publikum jeweils zwei sehen kann:

Dies sind entweder Heinrich Zilles "Hurengespräche" bei denen das Publikum selbst im Schaufenster sitzt, während die Schauspieler auf der Straße agieren, und anschließend in der Kammer das alte Spiel "Stadt, Land.". Oder aber das Publikum sieht in der Unterbühne Gottfried Benns "Dschungel ohne Bisse" und im Anschluss "Himmel über Halle" im Casino in der 3. Etage. Am Ende treffen sich die Zuschauer alle im Saal zu "Ödipus Stadt".

Alle Produktionen beschäftigen sich vor dem Hintergrund des vor 100 Jahren begonnenen 1. Weltkriegs mit den individuellen, gesellschaftlichen und politischen Konflikten, Krisen und Kriegen von Menschen. Ein Chor begleitet die Zuschauer durch alle Stücke dieses Abends und gleichzeitig von Spielort zu Spielort.

Hurengespräche von Heinrich Zille

Regie: Matthias Brenner | mit: Elke Richter, Bettina Schneider, Danne Suckel, Barbara Zinn, Peter W. Bachmann, Karl-Fred Müller, Andreas Range, Jörg Simonides, Karl-Ernst Müller am Piano

Dschungel ohne Bisse von Gottfried Benn

Regie: Henriette Hörnigk Musik: Falkenberg | mit: Hilmar Eichhorn, Alexander Pensel, Till Schmidt

Stadt Land .

Leitung: Dietmar Rahnefeld | mit: Kerstin König, André Hinderlich, Harald Höbinger, Enrico Petters, Florian Stauch

Himmel über Halle

Regie: Alexander Gamnitzer | mit: Natalja Joselewitsch, Maria Radomski, Cédric Cavatore, Philipp Noack, Manuel Zschunke

Ödipus Stadt Die Theben-Trilogie in der Bearbeitung von John von Düffel

Regie: Wolfgang Engel | Bühne und Kostüme: Hendrik Scheel | Musik: Jörg Kunze

Mit: Petra Ehlert, Stella Hilb, Sonja Isemer, Jörg Kunze, Max Radestock, Martin Reik, Hagen Ritschel, Peer-Uwe Teska, Justus Verdenhalven, Matthias Walter

Die nächste Vorstellung: 28.9.2014, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche