Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und John Birke - Musiktheater im Revier GelsenkirchenSTADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und...STADT DER 1000 FEUER -...

STADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und John Birke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Freitag, 21. Februar 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Ein Stück für den Opernchor des MiR: Viele Stimmen, die mit einer Stimme sprechen und sich gemeinsam für eine Sache einsetzen. Als BühnenhörSpiel für Sprechchor und vier Solisten haben der Installationskünstler Oliver Augst und Autor John Birke eine Collage zum Thema Arbeit und Arbeiterbewegung konzipiert.

Pünktlich zum 150. Geburtstag des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was ist übrig von den Inhalten, Ideen und Utopien der Arbeiterbewegung? Was ist eigentlich Arbeit hier und heute? Wie viel ist dran am Pathos der Arbeiterbewegung? Und gibt es zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit neue Visionen, wie Arbeit heute sein müsste? Darf Arbeit Spaß machen? Ist Kunst auch Arbeit? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekamen die Ideen und Utopien der Arbeiterbewegung eine Stimme, die weithin klang: Die komponierten Sprechchöre der 1920er Jahre von Bruno Schönlank prägten die soziale Bewegung mit – soziales Engagement in künstlerischer Form.

 

Im Kleinen Haus des MiR trifft ein vielstimmiges Kollektiv auf den Einzelnen, die Industriegesellschaft auf die postindustrielle Informationsgesellschaft, ein Sprechchor auf vier Performer, der Opernchor des Musiktheaters auf vier freie Künstler. Die vier Sprecher, allesamt renommierte Performer aus der freien Szene, die zwischen Text und Musik zu Hause sind, stellen Fragen an sich, an den Chor, an uns alle. In einer szenischen Form zwischen Installation und Revue diskutiert die Vergangenheit mit der Gegenwart über die Zukunft. Und weil vier Einzelne nicht „jeder Einzelne“ sind, ist immer auch ein

Augenzwinkern und viel Humor dabei.

 

Musikalische Leitung

Christian Jeub

Regie

Oliver Augst, John Birke

Bühne

Oliver Augst

Choreinstudierung

Christian Jeub

Dramaturgie

Juliane Schunke

 

Performer

Frieder Butzmann

Gina V. D`Orio

Sven-Åke Johansson

Bernadette La Hengst

MiR - Opernchor

 

Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW, des NRW Kultursekretariat, des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑