Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Shakespeare in Love" nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard - Open Air - im Landesmuseum MainzStaatstheater Mainz: "Shakespeare in Love" nach dem Drehbuch von Marc Norman...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Shakespeare in Love" nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard - Open Air - im Landesmuseum Mainz

Premiere 14.05.2023, 18:00-22:10

London, Ende des 16. Jahrhunderts: Der junge Theaterautor William Shakespeare erhält vom Rose-Theatre-Besitzer Henslowe den Auftrag, eine neue Komödie zu schreiben. Doch Will ist nicht nur pleite, sondern auch uninspiriert.

Viel mehr als der merkwürdige Arbeitstitel "Romeo und Ethel, die Piratentochter" fällt ihm nicht ein.

Da er Henslowes größtem Konkurrenten, dem Curtain-Theatre-Besitzer Burbage in seiner Geldnot ebenfalls ein Stück versprochen hat, steigt der Druck: Kurzerhand bietet er diesem dieselbe Stückidee an.

Copyright: Andreas Etter

Doch als Will beim Vorsprechen Thomas Kent sieht, scheint die Muse zurückzukehren. Was er in dem Moment noch nicht weiß: Das Talent auf der Bühne ist eigentlich Viola De Lesseps, die sich als Mann verkleidet hat, um schauspielern zu dürfen. Beide verlieben sich Hals über Kopf, jedoch ist Viola bereits mit Lord Wessex verlobt worden.
Intrigen und Chaos sind vorprogrammiert – beste Inspiration für eines der großartigsten Theaterstücke der Weltgeschichte: Aus seiner eigenen Liebestragödie gewinnt Will die Inspiration für die unglückliche Romanze von Romeo und Julia ...

Der siebenfach oscarprämierte Film Shakespeare in Love mit Gwyneth Paltrow (1998) erobert seit der Uraufführung 2014 im Londoner West End nun auch die deutschsprachigen Theaterbühnen.

Mark Reisig, der im Innenhof des Landesmuseums schon mit Eine Sommernacht für ein Open-Air-Ereignis gesorgt hat, wird nun mit dieser zitatgespickten Komödie voller Wortwitz und Slapstick einen neuen Sommernachtstraum schaffen.

Bühnenfassung von Lee Hall
Musik von Paddy Cunneen
Deutsch von Corinna Brocher
Die Uraufführung war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions, Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod

Inszenierung: Mark Reisig
Bühne: Nora Lau
Kostüme, Ausstattungsassistenz: Viktoria Schrott, Lina Maria Stein
Tanzchoreografie: Bärbel Stenzenberger
Fechtchoreografie: Atef Vogel
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Rebecca Reuter

Will Shakespeare: Denis Larisch
Viola de Lesseps: Lisa Eder / Maike Elena Schmidt*
Amme, Königin Elisabeth, Bootsmann: Katharina Uhland
Sir Robert de Lesseps (Violas Vater), Henslowe: Armin Dillenberger
Wessex, Fennyman: Vincent Doddema
Tilney: Klaus Köhler
Christopher Marlowe: Frederik F. Günther
Ned Alleyn: István Vincze
Burbage, Sam, Catling, Nol: Mark Ortel / Peter Blum*
* Springer*innen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche