Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Hexenjagd" von von Arthur MillerSTAATSTHEATER KASSEL: "Hexenjagd" von von Arthur MillerSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Hexenjagd" von von Arthur Miller

Premiere: Samstag, 24. März 2012, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Im Jahr 1692 wird in Salem eine Gruppe junger Mädchen vom Pfarrer nachts beim Tanzen im Wald erwischt, nackt. Schnell wird das Geschehen von den engstirnig-puritanischen Einwohnern als Teufelsanbetung verschrieen und ein Gericht einberufen.

 

Um sich zu schützen, simulieren die Mädchen Anfälle und behaupten, dass sie von anderen Gemeindemitgliedern verhext worden seien. Mit jeder Denunzierung wächst die Macht der Mädchen, bald ist ein Großteil der Gemeinde angeklagt. Auch der Bauer John Proctor wird des Pakts mit dem Teufel bezichtigt; er durchschaut zwar als Einziger die Machenschaften der Mädchen, findet aber in der Gemeinde kein Gehör …

 

Arthur Miller schrieb HEXENJAGD in den 1950er Jahren auf dem Höhepunkt der von McCarthy initiierten Kommunistenjagd in Amerika. Miller zeigt, wie durch Angst, Hysterie, Intoleranz und Fanatismus eine Gemeinschaft mit den Mitteln ihrer eigenen Ordnungs- und Rechtsprinzipien zerstört werden kann.

 

Inszenierung: Patrick Schlösser,

Bühne: Ben Baur,

Kostüme: Uta Meenen,

Musik: Wolfgang Siuda,

Dramaturgie: Christa Hohmann

 

Mit Sabrina Ceesay a.G., Eva-Maria Keller, Annalena Loretta Müller**, Alina Rank, Eva Maria Sommersberg, Anke Stedingk, Lisa Weidenmüller**, Christina Weiser, Dieter Bach, Peter Elter, Bernd Hölscher, Thomas Meczele, Thomas Sprekelsen, Franz Josef Strohmeier, Alexander Weise, Jürgen Wink, Statisterie **Studierende der HfMDK Frankfurt am Main

 

30.03.12, 19.30

31.03.12, 19.30

04.04.12, 19.30

11.04.12, 19.30

13.04.12, 19.30

21.04.12, 19.30

26.04.12, 19.30

01.05.12, 19.30

06.05.12, 19.30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑