Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai GogolStaatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai GogolStaatstheater Karlsruhe:...

Staatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai Gogol

Premiere: Samstag, 27. September 2008, 19.30 Uhr | Schauspielhaus

 

Unkontrollierte Betriebsratskassen, Lustreisen und eingeflogene Prostituierte, - Schmiergeldaffären in Deutschlands Wirtschaft und kein Ende!

Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein neuer Korruptionsskandal auffliegt. Die Wirtschaft stagniert, die Korruption floriert! Sie gedeiht überall: in Automobilkonzernen, Chefetagen, Behörden und Hilfsorganisationen.

 

In Nikolai Gogols bis heute ungebrochener Satire „Der Revisor“ ist eine ganze Stadt durch Korruption infiziert. Bestechung, Erpressung, Unterschlagung herrscht an allen Orten. Eine Hand wäscht die andere. Gelder werden veruntreut, wichtige Posten unter der Hand verteilt, Gesetze manipuliert. Sei es in der Wirtschaft, in sozialen Einrichtungen oder bei Behörden, kleine und große Gefälligkeiten werden überall gerne gegeben, wo Vorteile erhofft werden.

 

Doch jetzt bricht Panik aus. Der Revisor aus der Hauptstadt kommt, um die Stadtverwaltung einer gründlichen Inspektion zu unterziehen, inkognito versteht sich. Unter den Beamten der Kleinstadt herrscht blankes Entsetzen. Jetzt gilt es zu vertuschen, wo es nur geht. Der vermeintliche Revisor ist schnell ausgemacht. Es ist Chlestakow, erst vor kurzem im Gasthof abgestiegen. Sofort wird er von den Bürgern in Beschlag genommen. Man bläht sich auf, schmeichelt sich ein, intrigiert und denunziert, was das Zeug hält. Denn warum sollte der Revisor nicht sein, was alle anderen sind: bestechlich.

 

Die beißend-boshafte Komödie auf Korruption, Egoismus und Machtmissbrauch gibt auch heute wenig Anlass zu Optimismus. Denn vorgeführt wird eine Welt, in der nicht der Mensch etwas gilt, sondern sei-ne Position in der Gesellschaft. So endet das Stück, wo es begann, tief im Sumpf der Korruption, den offensichtlich keiner trockenzulegen vermag.

 

Nikolai Gogol wurde am 1.4.1809 als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers geboren und starb am 4.3.1852 in Moskau. Mit seinen satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romanen gehört er zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts.

 

Inszenierung und Bühne: Thomas Schulte-Michels | Kostüme: Renate Schmitzer | Musik: Oliver Truan

 

Mit: Anna-Magdalena Beetz, Eva Derleder, Anja Lechle; Olaf Becker, Robert Besta, Thomas Birnstiel, Hannes Fi-scher, Marc-Philipp Kochendörfer, Georg Krause, Jochen Neupert, Jonas Riemer, Thomas Schrimm, Jörg Seyer, Christoph Wünsch

 

Weitere Vorstellungen: 3.10., 7.10. und 11.10.2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑