Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: Friedrich Hebbels "Die Nibelungen" Staatstheater Darmstadt: Friedrich Hebbels "Die Nibelungen" Staatstheater...

Staatstheater Darmstadt: Friedrich Hebbels "Die Nibelungen"

Im Kleinen Haus, Premiere 24. September | 19 Uhr. -----

In drei Abteilungen (Der gehörnte Siegfried, Siegfrieds Tod, Kriemhilds Rache) gliedert der 1813, im gleichen Jahr wie Georg Büchner, Guiseppe Verdi und Richard Wagner, geborene Friedrich Hebbel seine sprachlich dichte und poetische Auseinandersetzung mit dem um 1200 entstandenen Heldenepos.

 

Dabei kontrastiert seine Bearbeitung des legendenbeladenen Stoffes, die 1861 zur Uraufführung kam, auf interessante Weise den zur gleichen Zeit entstandenen und im Musiktheater auf dem Spielplan stehenden Ring des Nibelungen von Richard Wagner.

 

Worms am Rhein im 6. Jahrhundert: Burgunderkönig Gunther will die hoch im Norden herrschende Brunhild im Kampf zur Frau gewinnen, was bislang keinem Freier gelang. Der als unbesiegbar geltende Siegfried wirbt um Gunthers Schwester Kriemhild. Mit Hilfe einer List kommen beide ans Ziel. Siegfried er-obert, unter einer Tarnkappe verborgen, an Gunthers Stelle Brunhild und ge-winnt dadurch Kriemhilds Hand. Als der Betrug ans Licht kommt, fordert die hin-tergangene Brunhild Siegfrieds Tod. Der treue Hagen von Tronje erfüllt ihr die-sen Wunsch. Daraufhin schwört Kriemhild Rache und erhält durch die Ehe mit dem Hunnenkönig Etzel die dafür nötigen Mittel. Sie lädt die Burgunder unter einem Vorwand auf dessen Burg, wo sie ihre Vernichtung erwartet.

 

Inszenierung Axel Richter | Bühne und Kostüme Klaus Noack

 

Mit Karin Klein, Christina Kühnreich, Sonja Mustoff, Maika Troscheit, Katharina Uhland | Thomas Dehler/Matthias Kleinert, Simon Köslich, Antonio Lallo, Hubert Schlemmer, Harald Schneider, Stefan Schuster, Aart Veder, István Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

 

Weitere Vorstellung 30. September | 19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑