Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers ParkStaatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers ParkStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers Park

SPIELPLANPRÄSENTATION am Sonntag, 20.8.2006, 15.00 Uhr, Branitzer Park.

Es ist inzwischen das vierte Mal, dass die Künstler des Staatstheaters Cottbus ihr Publi-kum in den Branitzer Park einladen. Hier werden inmitten der von Hermann Fürst von Pückler-Muskau geschaffenen romantischen Parklandschaft am Sonntag, dem 20. Au-gust die künstlerischen Vorhaben der neuen Spielzeit 2006/2007 präsentiert.

 

 

Alle Schaulustigen sind bei freiem Eintritt eingeladen, am Nachmittag ab 15.00 Uhr 1 ½ Stunden lang mit offenen Augen und wachen Sinnen auf den verschlungenen Wegen zu spazieren und dabei die kleinen, vergnüglichen, theatralischen Darbietungen der Künst-ler des Opernensembles, des Schauspiels, des Balletts sowie des Philharmonischen Or-chesters zu entdecken. Und auch diesmal gibt es wieder etwas zu gewinnen: Wer zu den erlebten Szenen die entsprechenden Stücktitel errät, hat die Möglichkeit, an der an-schließenden Preisverlosung teilzunehmen.

 

Zum Abschluss des spätsommerlichen Nachmittags kann man um 17.00 Uhr ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester erleben und mit Blick auf das Schloss die verzau-bernden Melodien genießen.

 

Die Kulturradio-Wanderlust – entdeckt am 20.8. Cottbus und den Branitzer Park

Der Besuch der Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus ist am 20. August 2006 neben anderen Stationen einer der Hauptprogrammpunkte der Teilnehmer an der Kulturradio-Wanderlust vom Kulturradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

 

Wandern und dabei kostenlos Kultur genießen: Das ist die Idee der Kulturradio-Wanderlust. Neben landschaftlichen, historischen und architektonischen Kostbarkeiten präsentiert das RBB-Kulturprogramm den Teilnehmern dabei auch immer kulturelle

Attraktionen wie Führungen, Konzerte und schauspielerische Darbietungen. Nach einer Tour rund um Bornstedt und einem Ausflug nach Caputh führt die dritte Kulturradio-Wanderlust am 20. August in die Cottbuser Innenstadt und den Branitzer Park. Berliner, Potsdamer und Nordbrandenburger Teilnehmer der Kulturradio-Wanderlust fahren am Sonntagmorgen mit einem ein Sonderzug vom Berliner Bahnhof Zoologischer Garten nach Cottbus. Die Aktion Wanderlust ist ein großer Erfolg: Mehr als 1000 Wanderer nahmen allein an der letzten Veranstaltung teil.

 

Hinweis

Eine Wiederholung der Spielplanpräsentation findet am 3.9.2006, 14.00 Uhr, auf der Schlossinsel Lübben statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑