Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Der Untergang des Hauses Usher" von Philip GlassStaatstheater am Gärtnerplatz München: "Der Untergang des Hauses Usher" von...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Der Untergang des Hauses Usher" von Philip Glass

Premiere 25. März 2011, 19.30 Uhr. --

 

Traumwandlerisch, assoziativ, soghaft nähern sich die immer wieder kehrenden musikalischen Motive Philip Glass’ einer der berühmtesten Erzählungen, die weit über eine Spukgeschichte hinausgeht.

 

Realität oder Fantasie? Lebendig oder tot? Heute oder längst vergangen? Edgar Allen Poes Erzählung beantwortet bis heute keine der unzähligen Fragen, die sie aufwirft. Wenige Personen und Elemente stehen in ihrem Zentrum: William, der sich um seinen seelisch zerrissenen Freund Roderick, den letzten Nachkommen des degenerierten Adelsgeschlechts Usher, sorgt, Rodericks Zwillingsschwester Madeline und ein Haus, das ein mystisches Eigenleben zu führen scheint.

 

Inzest, Mord und Übernatürliche Erscheinungen hängen in der Luft - doch all dies setzt der Zuschauer für sich selbst im Kopf zusammen.

 

Zum zweiten Mal nach "Die Schöne und das Biest" in der Inszenierung von Rosamund Gilmore (auch Die Zauberflöte) zeigt das Gärtnerplatztheater mit Der Untergang des Hauses Usher ein Werk von Philip Glass. Der bedeutende Vertreter der sogenannten „Minimal Music“ ist dem breiten Publikum vor allem durch seine mehrfach Oskar-nominierten Filmmusiken („The Hours“, „Truman Show“, „Kundun“) bekannt. Sein kompositorisches Werk umfasst bisher jedoch auch 22 Opern.

 

Für die Inszenierung konnte mit dem gebürtigen Venezuelaner Carlos Wagner ein international gefragter Opernregisseur gewonnen werden. Gemeinsam mit Bühnenbildner Rifail Ajdarpasic und Kostümbildnerin Ariane Isabell Unfried taucht er das Stück in einen dunklen Kosmos. Die hierzulande fremdartig anmutende Körpersprache des japanischen Butoh-Tanztheaters bildet dabei eine wichtige Grundlage. Die Darsteller arbeiteten vor Beginn der Proben mehrere Tage mit dem Butoh-Tänzer Tadashi Endo. Die musikalische Leitung liegt in der Hand von Lukas Beikircher.

 

Die Inszenierung wird ab 16 Jahren empfohlen.

Libretto von Arthur Yorkins nach einer Erzählung von Edgar Allan Poe

Dt. Fassung von Saskia M. Wesnigk

 

Musikalische Leitung: Lukas Beikircher

Inszenierung: Carlos Wagner

Bühne: Rifail Ajdarpasic

Kostüme: Ariane Isabell Unfried

 

Besetzung

William Gregor Dalal

Roderick Harrie van der Plas

Madeline Ella Tyran

Ein Arzt Hans Kittelmann / Robert Sellier

Diener Sebastian Campione

 

Termine:

30. März; 3., 7., 14. April; 14. Mai, 24. Juni, 11. Juli, 19. Juli 11

 

Tickets 6,- bis 55,-€ unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑